St. Carolus investiert in Intensivmedizin
Görlitz, 28. November 2012. Das Malteser Krankenhaus St. Carolus in Görlitz hat weiter in die intensivmedizinische Versorgung investiert, wozu auch der Förderkreis des Malteser Krankenhauses beigetragen hat. Die jetzt komplett neue Infusionstechnik sorgt für mehr Präzision und Sicherheit bei der Behandlung lebensgefährlicher Erkrankungen. Ebenfalls neu ist eine neue Flachbildschirm-TV-Anlage. Dr. Uwe Treue, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Anästhesie/Intensivmedizin, freut sich: "Mit den neuen Perfusoren können wir unseren Patienten eine noch bessere Therapie bieten. Mit besserer Fernseh-Technik schaffen wir auch etwas mehr Komfort.“
Höhere Behandlungsqualität und mehr Komfort auf der Intensivstation
Wer auf der Intensivstation behandelt wird, ist lebensbedrohlich erkrankt oder braucht nach einer großen Operation noch eingehende Überwachung. Dabei werden nicht selten sieben oder acht Medikamente gleichzeitig in den Blutkreislauf verabreicht. "Diese oft hochpotenten Mittel müssen sehr sorgfältig dosiert werden“, erläutert Dr. Treue. Die neuen Infusionsgeräte im Wert von mehr als 86.000 Euro erleichtern diese ärztliche Aufgabe deutlich: Mittels einer Medikamentendatenbank im Gerät kann die Dosis genau auf das Körpergewicht des Patienten abgestimmt werden. Automatisch wählt das Gerät die richtige Messeinheit - Mikrogramm, Milligramm, internationale Einheiten und Ähnliches. Zudem sind die kompakten Geräte gut zu handhaben. "Im Vergleich zu anderen Modellen genügen zwei Handgriffe, um bei einem eiligen Patiententransport die Geräte mitzunehmen. Die Therapie wird dabei fortgesetzt“, hebt Dr. Treue hervor.
Der oft beklagten Technisierung des Krankenhausbetriebs ist man sich auch bei den Maltesern bewusst. "Wir versuchen diese technische Atmosphäre der Intensivstation mit besonderer Zuwendung auszugleichen und möglichst viele Annehmlichkeiten zu schaffen“, stellt der Chefarzt den Menschen in den Mittelpunkt.
Zu den aktuellen investitionen des Krankenhauses hat der Förderkreis des Malteser Krankenhauses über 800 Euro aus Spenden beigesteuert. Dessen Schatzmeister Dr. Götz Pahl: "Uns erreichen immer wieder großzügige Spenden, die zeigen, wie wichtig den Menschen das St. Carolus Krankenhaus ist. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, schwerkranken Patienten erneut direkt helfen zu können.“



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red | Foto: Malteser
- Erstellt am 28.11.2012 - 01:22Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2020 - 15:20Uhr
Seite drucken