Schutzimpfung angeraten
Dresden. Das sächsiche Gesundheitsministerin empfiehlt angesichts des bevorstehenden Winterhalbjahres, die Möglichkeit der Schutzimpfung gegen die Virusgrippe zu nutzen. Vor allem ältere und chronisch kranke Menschen sollten von dem Angebot Gebrauch machen.
Virusgrippe nicht harmlos
Die Virusgrippe ist keine harmlose Erkrankung. Jährlich führt sie in Deutschland bei 4,5 Millionen Menschen zu zusätzlichen Arztkonsultationen, zu 15.000 bis 20.000 Krankenhauseinweisungen und sogar zu 5.000 bis 7.000 Todesfällen. Besonders bei älteren und chronisch kranken Menschen kann es im Verlauf einer Virusgrippe zu gefährlichen Komplikationen kommen.
Seit mehr als zwei Wochen sind Impfstoffe gegen Virusgrippe in ausreichender Menge produziert und für die Impfung zugelassen worden. Allerdings könnte es auf Grund des hohen Bedarfs zu kurzzeitigen Lieferengpässen kommen, da die Belieferung über den Großhandel und Apotheken schrittweise erfolgt.
Insgesamt werden in Deutschland mindestens die gleichen Mengen Impfstoff ausgeliefert wie in der Saison 2005/2006. "Somit braucht kein Impfwilliger befürchten, hier leer ausgehen zu müssen", so Sachsens Gesundheistministerin Orosz.
Impfen lassen soll man sich bis Mitte Dezember (oder gegebenenfalls auch später). Eine Virusgrippeschutzimpfung kann beim Haus- oder Kinderarzt oder beim Gesundheitsamt vorgenommen werden Die Kosten trägt in der Regel die Krankenkasse.


-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: /SMS061022
- Erstellt am 22.10.2006 - 14:13Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2006 - 14:13Uhr
Seite drucken