Vogelgrippe wieder in Sachsen?
Dresden. Im Freistaat Sachsen wurde zum 2. Mal ein Verdacht auf Wildvogel-Geflügelpest erhoben. Es handelt sich um den Befund eines tot aufgefundenen Schwanes aus dem Stadtgebiet Dresden.
H5N1-Verdacht im Stadtgebiet Dresden
Das Untersuchungsmaterial wurde am 02.08.2006 zum Nationalen Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts, Insel Riems, übersandt. Im Ergebnis der Untersuchung des Nationalen Referenzlabors ist am 3. August 2006 das Virus H5N1 nachgewiesen worden. Zur Verdachtsbestätigung bedarf es weiterer Untersuchungen. Das Ergebnis wird in den nächsten Tagen erwartet.
Die notwendigen Maßnahmen sind eingeleitet, wie z.B. die Einrichtung eines 3km-Verdachtssperrbezirks und eines 10km-Beobachtungsgebietes. Geflügel im Verdachtssperrbezirk wird untersucht und Erzeugnisse von Geflügel dürfen nicht nach außerhalb verbracht werden. In den festgelegten und gekennzeichneten Gebieten ist sicherzustellen, dass Hunde und Katzen nicht frei umherlaufen.
Für den Zoologischen Garten Dresden, welcher sich im Sperrbezirk befindet, sind zum Schutz des Vogelbestandes besondere Maßnahmen notwendig. Die Vögel müssen in die Ställe und für Besucher bleibt das begehbare Freifluggehege bis auf weiteres geschlossen. Die Desinfektionsmaßnahmen werden verstärkt.
Mehr:
http://www.sms.sachsen.de


-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: /SMS
- Erstellt am 03.08.2006 - 18:58Uhr | Zuletzt geändert am 03.08.2006 - 18:58Uhr
Seite drucken