Mehr Wettbewerb im System der Gesetzlichen Krankenversicherung
Berlin, 28. Juni 2006. Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fordert in seinem neuen Gutachten mehr Wettbewerb im System der Gesetzlichen Krankenversicherung. Dadurch könnten erhebliche Effizienzreserven im Gesundheitssystem erschlossen werden. Das Gutachten trägt den Titel "Mehr Wettbewerb im System der Gesetzlichen Krankenversicherung". Durch die Schaffung wettbewerblicher Strukturen sollen Marktverzerrungen abgebaut und den Akteuren verstärkt Anreize zur Wirtschaftlichkeit gesetzt werden. Dieses sei der Schlüssel für mehr Effizienz im Sinne einer möglichst kostengünstigen Bereitstellung einer Gesundheitsdienstleistung.
Wissenschaftlicher Beirat legt neues Gutachten vor
Vor allem sieht der Beirat Möglichkeiten zur Stärkung des Wettbewerbs auf der Nachfrageseite. In einer zentralen Rolle sieht der Beirat die Krankenversicherungen. In seinem Gutachten analysiert der Beirat zum einen die Erfordernisse für einen Wettbewerb auf den Versicherungsmärkten (Preiswettbewerb, Anbieterwechsel, Ausgleich der Risikostruktur). Zum anderen befasst er sich mit den Verhandlungsmechanismen zwischen Versicherern und Leistungserbringern.
Folgende fünf Maßnahmen fordert der Wissenschaftliche Beirat, um den Wettbewerb auf dem Versicherungsmarkt und zwischen Versicherern und Leistungserbringern zu stärken:
- Ausweitung der Vertragsfreiheit zwischen Krankenversicherungen und Leistungserbringern
- Abschaffung des Zwangsvertragsmonopols der Kassenärztlichen Vereinigungen
- Kontrahierungszwang und Preisdiskriminierungsverbot seitens der Krankenversicherungen
- Preiswettbewerb zwischen Krankenversicherungen über einkommensunabhängige Versicherungsprämien einschließlich der Übertragung risikoäquivalenter Rückstellungen bei einem Versicherungswechsel
- Verlagerung der Umverteilung von Reich nach Arm in das Steuer- und Transfersystem



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: /BMWT
- Erstellt am 28.06.2006 - 23:41Uhr | Zuletzt geändert am 02.08.2022 - 11:40Uhr
Seite drucken