Aufgeschlossene Sozialministerin
Dresden | Nanjing. Zum Ende Ihrer China-Reise zog Sachsens Sozialministerin Helma Orosz ein positives Fazit. Als Ergänzung zur sogenannten Schulmedizin sieht sie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), für die Sachsen nun ein eigenes Zentrum aufbauen will.
Sachsen plant Zentrum für traditionelle chinesische Medizin
"China ist ein interessanter Markt und bietet auch für Sachsen zahlreiche Möglichkeiten. Besonders beeindruckend war die Aufgeschlossenheit und das Interesse an deutschem Knowhow und Beteiligungen" - dieses Fazit konstatierte die Sozialministerin zum Abschluss ihrer Reise in die Volksrepublik China.
Gemeinsam mit Vertretern aus der Region Nanjing hat sich die Ministerin über Fragen der Gesundheitspolitik und über die vorschulische Bildung und Erziehung ausgetauscht. Unter anderem wurde in den Gesprächen erörtert, in welchen Bereichen sich eine enge Zusammenarbeit anbiete. Dazu zählen weitere Kooperationen im Krankenhausbereich und der medizinischen Forschung. Beispielhaft arbeit hier bereits seit Jahren das Leipziger Klinikum St. Georg, dass unter anderem an der Errichtung eines Tumor-Zentrums in Nanjing beteiligt war.
Staatsministerin Orosz nutzte den Erfahrungsaustausch auch zum weiteren Ausbau der gesundheitspolitischen Kontakte Sachsens nach China. So ist unter anderem angedacht, im Freistaat ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin (TCM) aufzubauen. "Dieses Jahrtausende alte Heilsystem ist heute nach wie vor aktuell. Ich konnte mich selbst davon überzeugen, wie Krankheit und Gesundheit mit der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Gesichtspunkten betrachtet und behandelt wurden", erklärte die Ministerin. Orosz sieht in dieser traditionellen Medizin eine gute Ergänzung zur europäischen Schulmedizin.
Auf dem Programm standen außerdem Besuche von Kindertageseinrichtungen. Dabei informierte sich die Ministerin in einer preparatory school (vorbereitende Schule, ähnlich einem Kindergarten) über die frühkindliche Bildung und Erziehung in China.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stark durch die kalte Jahreszeit: So bleibt die ganze Familie gesund
Görlitz, 11. November 2025. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, so...
-
Die Bedeutung gesunder Zähne für ein starkes Immunsystem
Görlitz, 4. November 2025. Ein strahlendes Lächeln ist weit mehr als nur ein ästhetis...
-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
- Quelle: /SMS
- Erstellt am 06.05.2006 - 16:09Uhr | Zuletzt geändert am 06.05.2006 - 16:15Uhr
Seite drucken
