Weniger Acrylamid im Weihnachtsgebäck
Sachsen. Im Freistaat haben die sächsischen Unternehmen zusammen mit den Lebensmittelüberwachungsbehörden erfolgreich den Acrylamidanteil in sächsischen Backwaren gesenkt. Bei Untersuchungen stellte sich heraus, dass nur bei wenigen Produkten eine geringe Überschreitung des so genannten Signalwertes vorlag.
Landesuntersuchungsanstalt kooperiert mit Herstellern
Lange vor der Weihnachtssaison werden in der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA) diverse Proben von Weihnachtsbackwaren auf Acrylamid untersucht. Die LUA nimmt auf der Grundlage ihrer Untersuchungsergebnisse eine Risikobewertung vor. Diese wird mit den Herstellern ausgewertet. Die Unternehmen können dann durch gezielte Auswahl von Rohstoffen, Änderungen der Rezeptur und/oder des Herstellungsprozesses den Acrylamidanteil in ihren Produkten reduzieren.
Angesichts der Untersuchungsergebnisse der letzten Jahre wird deutlich, dass diese Schritte erfolgreich sind: Die Acrylamidgehalte in den geprüften Backwaren konnten dieses Jahr deutlich reduziert werden.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher können daher - so das Sächsische Sozial- und Gesundheitsministerium - ohne Bedenken das sächsische Weihnachtsgebäck genießen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stark durch die kalte Jahreszeit: So bleibt die ganze Familie gesund
Görlitz, 11. November 2025. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, so...
-
Die Bedeutung gesunder Zähne für ein starkes Immunsystem
Görlitz, 4. November 2025. Ein strahlendes Lächeln ist weit mehr als nur ein ästhetis...
-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
- Quelle: /red
- Erstellt am 19.12.2007 - 17:34Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2007 - 17:34Uhr
Seite drucken
