Pflegekraft in Sachsen: Reisen und Arbeit vereinen
Görlitz, 19. November 2023. In Sachsen gibt es rund 120.000 Pflegekräfte, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie in der ambulanten Pflege tätig sind. Leider fehlt es trotzdem in vielen Bereichen an adäquatem Personal. Viele Pflegekräfte sind allerdings bereit, quer durch das Land zu reisen, um Patienten zu betreuen. Somit gewährleisten sie, dass Patienten hervorragende Pflegeleistungen genießen können, bestens betreut werden oder Medikamente erhalten.
Bild von 🆓 Use at your Ease 👌🏼 auf Pixabay
Was ist Reisepflege?
Bei der Reisepflege oder Zeitreise ist das Pflegepersonal bereit, für längere Zeit an verschiedenen Orten in Sachsen oder deutschlandweit zu arbeiten. Diese Punkte erörtern die Personalberater jedoch vor dem Einsatz mit der Pflegefachkraft. Während des Einsatzes übernimmt die Reisepflegekraft die Betreuung des Patienten in verschiedenen Einrichtungen.
In manchen Regionen fehlt es jedoch an Pflegepersonal umso besser ist es, wenn Pflegefachkräfte reisebereit sind. Vor dem Einsatz gilt es, die Fachkraft ausreichend zu informieren und die Details abzuklären.
Wie sieht die Reisepflege aus?
Vor der Reise steht natürlich eine gute Planung im Vordergrund. In diesem Rahmen stimmen sich Pflegekräfte mit Zeitarbeitsfirmen genau ab, an welchen Ort sie tätig sein möchten. Anschließend arbeiten sie in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, wo sie Unterstützung bieten und Patienten pflegen.
Das Konzept, das auch als Work and Travel bekannt ist, findet immer mehr Anklang. Das Pflegepersonal arbeitet nicht nur am neuen Ort, sondern kann auch vorteilhaft seinen Horizont erweitern. Sie lernen neue Städte oder Regionen kennen und bilden sich weiter. Sie verknüpfen demnach Arbeit mit positiven Aspekten - ein Vorteil, der sich mit Reisepflege ganz einfach in die Tat umsetzen lässt.
Was haben Pflegekräfte während der Reisepflege zu tun?
Auch dieser Punkt wird vor Reiseantritt genau abgesprochen. Natürlich steht die Betreuung und Pflege des Patienten genau im Vordergrund. Die Pflegekraft ist im Wechsel mit anderem Personal in der Einrichtung. Sie stehen aktiv in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zur Verfügung und kümmern sich um Patienten. Die Arbeitszeit richtet sich dabei von den vorab getroffenen Absprachen. Es kann also vorkommen, dass neben Tages- auch Nachteinsätze nötig sind. Dementsprechend lässt sich eine hervorragende Pflege gewährleisten – gleichzeitig können Pflegefachkräfte die Welt sehen und neue Orte kennenlernen.
Wie lange dauern die Einsätze und was verdient das Pflegepersonal auf Reisen?
Die Reisepflege richtet sich nach den Vereinbarungen mit den Zeitfirmen. Meistens dauert ein Einsatz einen Monat, manchmal kann er auch länger ausfallen. Hier gilt es, neben den Wünschen der Pflegefachkraft auch die Krankenhäuser oder Einrichtungen zu berücksichtigen. Wie hoch das Gehalt ausfällt, richtet sich nach mehreren Faktoren. Neben dem Stundenlohn spielen auch Qualifikationen und Erfahrungen eine wichtige Rolle. Das Gehalt wird allerdings immer abgesprochen, damit alle Parteien zufrieden sind.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Erstellt am 17.11.2023 - 19:03Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2023 - 21:10Uhr
Seite drucken