Hitzewelle in Görlitz: Wie Sie sich schützen und abkühlen können
Görlitz, 27. Juni 2023. Mit den Sommermonaten und steigenden Temperaturen erhöht sich auch die Gefahr gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch Hitze. Das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz gibt daher wichtige Empfehlungen für heiße Sommertage heraus und klärt über das richtige Verhalten während Hitzewellen auf.
Steigende Themperaturen bergen auch gesundheitliche Gefahren
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Hitze meiden und richtig verhalten
Die Empfehlungen des Gesundheitsamts gehen auf verschiedene Aspekte ein. Generell gilt, extreme Hitze und den Aufenthalt in der direkten Sonne zu vermeiden. Vor allem während der heißesten Tageszeit sollte man möglichst im Haus bleiben. Wer dennoch körperliche Aktivität an der frischen Luft plant, sollte diese in die frühen Morgenstunden zwischen 4 und 7 Uhr verlegen. Dies sind bei Hitzewellen in der Regel die kühlsten Stunden des Tages. Zudem wird geraten, das kühlste Zimmer des Hauses oder der Wohnung zu nutzen, insbesondere in der Nacht.
Wohnraum kühl halten
Auch in Bezug auf das Wohnklima gibt das Gesundheitsamt wertvolle Tipps. Es empfiehlt, nur dann zu lüften, wenn es draußen kühler ist als drinnen. Die frühen Morgenstunden und die nächtliche Abkühlung eignen sich hierfür besonders gut. Um die Hitzebelastung über Fenster zu minimieren, können Rollos, Vorhänge, Markisen oder Jalousien genutzt werden. Der Einsatz von elektrischen Geräten, die Wärme abgeben, sollte möglichst vermieden werden. Feuchte Handtücher oder Ventilatoren können zur Kühlung der Raumluft beitragen.
Körper kühl halten und ausreichend trinken
Darüber hinaus legt das Gesundheitsamt besonderen Wert auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Körperpflege. So sollte pro Stunde zwei bis vier Gläser eines kühlen, alkoholfreien Getränks getrunken werden, auch wenn man keinen Durst verspürt. Die tägliche Trinkmenge sollte mindestens anderthalb bis zwei Liter betragen. Zudem rät das Amt zum Tragen leichter, locker sitzender heller Kleidung und Kopfbedeckungen im Freien. Kalte Duschen, Bäder, Packungen oder Wickel sowie feuchte Handtücher und kühlende Körperlotionen können zur Kühlung beitragen.
Weitere Informationen, insbesondere zu besonderen Risikogruppen und zur Erstversorgung bei hitzebedingten Notfällen, finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises Görlitz www.kreis-goerlitz.de unter Aktuelles. Der Sommer kann kommen, wenn man gut vorbereitet ist und die Hinweise des Gesundheitsamtes beachtet. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die warmen Tage!



-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
-
Schlafpositionen für verschiedene Lebensphasen
Görlitz, 24. Juni 2025. Es wird angenommen, dass sich die Schlafpositionen im Laufe des Lebens ...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 27.06.2023 - 13:47Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2023 - 18:21Uhr
Seite drucken