Störfall Elbe
Dresden | Aussig (Usti). Das sächsische Umweltministerium ist am 12. Oktober 2007 zur Mittagszeit über das Warnsystem "SOS Elbe" darüber informiert worden, dass um 10.30 Uhr auf der tschechischen Elbe in der Nähe von Aussig (Flusskilometer 34) unbehandeltes Abwasser in die Elbe geleitet wurde.
Keine Gefahr für Sachsen
Bei planmäßigen Reinigungs- und Pflegearbeiten an der Kläranlage Nestemice gelangten ungefähr 2.000 Kubikmeter (das entspricht dem Volumen eines Beckens von 20 mal 50 Metern Fläche bei einer Tiefe von 2 Metern) unbehandeltes Abwasser kommunalen Ursprungs in die Elbe. Das Abwasser hat äußerst verdünnt am geleichen Tag gegen 16.50 Uhr die deutsche Grenze in Schöna erreichen und wird tags darauf gegen 16.30 Uhr Dresden passieren.
Eine Gefährdung für Sachsen, so das Umweltministerium, könne ausgeschlossen werden. Es seien keine Auswirkungen auf die gewässernahe Fauna und Flora zu befürchten, auch die Trinkwasserversorgung in Sachsen werde nicht beeinträchtigt.
Die Gewässergüte-Messstation in Schmilka arbeitet normal. Die Gewässerbeobachtung wird fortgesetzt.


-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.10.2007 - 18:55Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2007 - 18:55Uhr
Seite drucken