Corona aktuell im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 6. Februar 2021. Dato wurden im Landkreis Görlitz 52 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag nachgewiesen, gestern waren es noch 38. Dennoch ist die Sieben-Tage-Inzidenz gegenüber gestern weiter gesunken, von knapp 131 auf rund 125,8 je 100.000 Einwohner.
Sieben Pesonen mit mutierter Variante infiziert
Positiv getestet wurden 47 Erwachsene und fünf Kinder aus dem gesamten Landkreis Görlitz verteilt auf die unterschiedlichen Kommunen des Landkreises; eine Übersicht ist unter coronavirus.landkreis.gr einsehbar.
Zudem wurde ein weiterer Fall der britischen Variante des SARS-CoV-2 Virus entdeckt. Er steht in Verbindung mit den bereits bekannten Fällen. Damit ist bei nunmehr sieben Personen im Landkreis die Virus-Mutation nachgewiesen. Die ersten beiden Fälle waren am 30. Januar 2021 festgestellt worden.
Derzeit gelten im Landkeis 461 Personen als erwiesenermaßen infiziert, 166 Patienten werden stationär behandelt, 16 davon intensivmedizinisch.
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 14.294 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 13.011 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Zudem gibt es im Landkreis Görlitz drei weitere Todesfälle im Alter zwischen 54 und 81 Jahren in der Zeit vom 24. bis zum 26. Januar 2021 zu verzeichnen. Damit sind im Landkreis bislang 822 Personen an Covid-19 verstorben.
Hinweise:
- Quarantänepflicht:
Positiv getestete Personen, Kontaktpersonen der Kategorie 1 sowie Verdachtspersonen müssen sich unverzüglich absondern. Die Allgemeinverfügung zur Absonderung sowie wichtige Hinweise für betroffene Bürgerinnen und Bürger sind unter coronaabsonderung.landkreis.gr zu finden. - Meldepflicht bei Schnelltests:
Positive Testergebnisse bei Corona-Schnelltests müssen durch die testende Stelle dem Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz gemeldet werden. Hierfür steht auf der Internetseite des Landkreises ein entsprechendes Formular zur Verfügung. - Bürgertelefon im Gesundheitsamt:
Das Bürgertelefon im Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz ist am Wochenende von 8 bis 13 Uhr unter Tel. 03581 - 6 63-5656 oder per E-Mail an anfragen-corona@kreis-gr.de zu erreichbar.
Kommentar:
Von einer Situation, die generelle Entwarnung in der Corona-Pandemie erlaubt, sind Deutschland, Sachsen und die Oberlausitz noch weit entfernt. Selbst wenn der vielzitierte Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen erreicht würde: Eine Rechtfertigung für Lockerungen wäre das nicht. Die 50 markiert lediglich einen Grenzwert, bei dessen Unterschreitung eine erfolgverprechende Nachverfolgung von Infektionsketten wieder möglich wird. Wäre sie aber der Punkt, an dem umfassende Lockerungen möglich werden, würden die Infektionszahlen wieder nach oben schnellen, denn ehe die Impfkampagne Wirkung zeigt, werden noch Wochen vergehen. Es ist also weiterhin die altbekannte Einsicht in die Notwendigkeit, kurz gesagt: Geduld, gefragt.
Andererseits wächst der gesellschaftliche Druck, der Lockerungen verlangt. Der kann politisch nur sehr befristet ignoriert werden. Als Ausweg bleibt nur zu überlegen, wo Lockerungen unter größter Vorsicht möglich sind.
Da möcht' man nicht Politiker sein, meint
Ihr Thomas Beier



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 06.02.2021 - 18:52Uhr | Zuletzt geändert am 06.02.2021 - 19:19Uhr
Seite drucken