FFP2-Maske mehrfach verwendbar
Görlitz, 21. Januar 2021. Die neuen pandemiebedingten Lockdown-Regeln werden für bestimmte Situationen, etwa beim Einkauf und im öffentlichen Personenverkehr, das Tragen sogenannter medizinischer Masken vorschreiben. Als medizinische Atemwegsbedeckungen gelten die meist blau-weißen OP-Masken, die zudem am gefalteten Stoff erkennbar sind, und die wirksameren FFP2- und FFP3-Masken. Eine Untersuchung zeigt, dass FFP2-Masken unter bestimmten Bedingungen wiederverwendbar sind.
Reinigung und Wiederverwendung für Privatgebrauch möglich
FFP-Masken sind eigentlich Staubschutzmasken, die jedoch auch relativ gut Viren zurückhalten können. Allerdings sind sie grundsätzlich nur zum einmaligen und zeitlich befristeten Gebrauch gedacht. Auch FFP-Masken mit der Kennzeichnung “R” für reusable, also wiederverwendbar, dürfen als Virenschutz laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung (DGUV-Regel 112-190) nur einmal bzw. höchsten für die Dauer einer Arbeitsschicht verwendet werden.
Allerdings haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Fachhochschule Münster untersucht, unter welchen Bedingungen FFP2-Masken für den Privatgebrauch gereinigt und wiederverwendet werden können: Werden die gebrauchten FFP2-Atemwegsbedeckungen für im Minimum eine Stunde bei 80 Grad Celsius in trockener Hitze getrocknet, werden die Coronaviren vollständig entfernt und die Erreger der eigenen Nasen-, Rachen- und Hautflora des Trägers stark bzw. deutlich reduziert, während sich die Filterfunktion kaum verändert.
Wichtig:
Die FFP2-Maske soll stets nur von ein- und derselben Person und nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen getragen werden. Wer seine FFP2-Maske wiederverwenden möchte, sollte sich unbedingt das Ergebnis der Untersuchung zur Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch – hier der Stand vom 11. Januar 2021 – ansehen, wo auch weitere Tipps zum Umgang mit FFP2-Masken gegeben werden.
Mehr:
Der Mitteldeutsche Rundfunk unter anderem zum Homeschooling sowie zu Hilfen und Veränderungen für Unternehmen.



-
Woche der Demenz: Landkreis Görlitz veröffentlicht neuen Demenzwegweiser
Görlitz, 21. September 2023. Passend zum Beginn der Woche der Demenz, die vom 18. bis 22. Septe...
-
Mehr Bewegung für Kids: expika-Aktionstag kommt nach Görlitz
Görlitz, 4. September 2023. Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind ess...
-
Wichtige Infos: Anstehende Rohrnetzspülungen in Görlitz und Umgebung
Görlitz, 10. August 2023. In den kommenden Wochen nimmt die Stadtwerke Görlitz AG umfassen...
-
Amalgamsanierung: Eine Notwendigkeit für eine bessere Gesundheit
Görlitz, 3. August 2023. Amalgamfüllungen sind seit Jahrzehnten ein weit verbreiteter Best...
-
Zahnwurzelbehandlung - Wertvoll für die Zahngesundheit
Görlitz, 1. August 2023. Warum wird eine Wurzelbehandlung eigentlich benötigt und wie wird...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 21.01.2021 - 01:24Uhr | Zuletzt geändert am 21.01.2021 - 01:48Uhr
Seite drucken