Seit gestern neue Corona-Allgemeinverfügung im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 16. Oktober 2020. Per gestern Nachmittag gibt es im Landkreis Görlitz 21 nachgewiesene Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag zu verzeichnen. Dabei handelt es sich um 18 Erwachsene und drei Kinder aus Beiersdorf, Boxberg/O.L. / Hamor, Görlitz, Großschönau, Mittelherwigsdorf, Oderwitz, Olbersdorf, Oppach, Reichenbach/O.L., Rietschen / Rěčicy, Rothenburg/O.L., Vierkirchen und Zittau. Das Gesundheitsamt ermittelt nun mögliche Kontaktpersonen.
Landkreis Görlitz erlässt Allgemeinverfügung
Der Wert für die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Görlitz aktuell bei 38,78 (98 Neuinfektionen in der Zeit vom 9. bis 15. Oktober 2020) und damit über der Grenze von 35 Fällen je 100.000 Einwohner. Als Folge sind weiterhin Groß- und Sportveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern untersagt. Entsprechende Veranstaltungen müssen auch bei bestätigtem Hygienekonzept entweder abgesagt oder die Zahl der Besucher auf unter 1.000 gesenkt werden. Außerdem musste der Landkreis Görlitz nach § 7 Abs. 1 Satz 1 der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung weitere verschärfende Maßnahmen ergreifen.
Deshalb hat der Landkreis Görlitz am 15. Oktober 2020 mit sofortiger Wirkung eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Diese Allgemeinverfügung ist auf der Webseite markersdorf.de zu finden. Die zielgerichteten Sonderregelungen sind für das gesamte Kreisgebiet erforderlich, da es flächendeckend im Landkreis Görlitz zu einer Häufung von Infektionen gekommen ist bzw. dort infizierte Personen wohnhaft sind.
Corona-Statistik:
Bislang haben sich seit März 2020 nachweislich insgesamt 534 Menschen im Landkreis Görlitz mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 367 Personen gelten als geheilt, aktuell 142 als erkrankt. Von den an Covid-19 Erkrankten werden sechs stationär behandelt, eine davon intensivmedizinisch. Zurzeit sind 366 Quarantänen angeordnet.
Bürgertelefon im Gesundheitsamt:
Das Bürgertelefon ist täglich von 8 bis 16 Uhr unter 03581 - 663-5656 erreichbar, Anfragen können zudem an anfragen-coronax@xkreis-gr.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) gerichtet werden.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red | Foto: distelAPPArath / Markus Distelrath , Pixabay License
- Erstellt am 16.10.2020 - 00:37Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2020 - 07:22Uhr
Seite drucken