Ausgeflattert
Machern | Torgau. Bei zwei weiteren am Freitag an Gewässern tot aufgefundenen Wildvögeln wurde seitens der Landesuntersuchungsanstalt, bestätigt durch das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems, das H5N1-Geflügelpestvirus festgestellt. Das betrifft einen Haubentaucher im Muldentalkreis (Machern) und einen Schwan im Landkreis Torgau-Oschatz (Stadt Torgau).
Weitere Wildvogel-Geflügelpest-Fälle in Sachsen
In beiden Fällen wurden jeweils ein Sperrbezirk mit 3 km Radius und ein Beobachtungsgebiet eingerichtet und per Allgemeinverfügung bekannt gegeben. Mit den dort vorgegebenen Maßnahmen soll insbesondere ein Eintrag der Geflügelseuche in die Hausgeflügelbestände verhindert werden.
In den Sperrbezirken gilt insbesondere ein Aufstallungsgebot für Hausgeflügel und andere gehaltene Vögel, ein Verbringungsverbot für Geflügel und deren Produkte sowie ein Freilaufverbot für Hunde und Katzen, da auch diese für das Virus empfänglich sind.
In den Beobachtungsgebieten gilt im wesentlichen ebenfalls das Aufstallungsgebot sowie ein Verbringungsverbot für Geflügel.
Diese Tierseuchen-Feststellungen reihen sich in das Wildvogel-Geflügelpest-Geschehen in Mitteldeutschland ein und belegen, dass das H5N1-Virus nach wie vor in der Wildvogelpopulation weit verbreitet ist. Neue Nachweise gab es am Wochenende auch in Bayern, Sachsen-Anhalt und Frankreich.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stark durch die kalte Jahreszeit: So bleibt die ganze Familie gesund
Görlitz, 11. November 2025. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, so...
-
Die Bedeutung gesunder Zähne für ein starkes Immunsystem
Görlitz, 4. November 2025. Ein strahlendes Lächeln ist weit mehr als nur ein ästhetis...
-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.07.2007 - 21:19Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2007 - 21:19Uhr
Seite drucken
