Neue Laufschuhe – darauf sollte man achten
Görlitz, 2. Oktober 2018. Besonders am Morgen und am frühen Abend sieht man sie durch die Stadt flitzen: Jogger. Beliebt ist in Görlitz auch der Uferweg entlang der Lausitzer Neiße. Gelegentlich, zum Europamarathon, wird sogar die halbe Stadt zugunsten der Laufbegeisterten gesperrt. Laufen ist gesund, kräftigt die Muskulatur und das Herz und macht, wie man sagt, den Kopf frei. Wer regelmäßig läuft, tut seinem Körper jede Menge Gutes.
Abbildung oben: Auch die Umgebung von Görlitz, beispielsweise die Königshainer Berge oder die Heide- und Teichlandschaft, lädt zum Laufen ein. Manche Läufer bevorzugen weichen Waldboden, weil dieser durch seine Dämpfung die Gelenke zusätzlich schont
Wenn das Laufen gesund sein soll, braucht man das richtige Rüstzeug
Damit das regelmäßige Laufen wirklich die Gesundheit fördert und nicht unter falschen Schuhen leidet, muss man beim Kauf von neuen Laufschuhen einiges beachten. Das gilt vor allem in gesundheitlicher Hinsicht.
Am besten zum Fachmann
Man sollte seine Laufschuhe immer in einem Fachgeschäft kaufen, in dem man die persönliche Beratung von Experten in Anspruch nehmen und die Schuhe anprobieren kann – wenn es sein muss, auch zehn Paare. Mit Kundenkarten oder Groupon-Gutscheinen gibt es oft Preisnachlässe, die den Kauf im lokalen Fachgeschäft preislich so interessant machen wie den Onlinekauf.Auf großem Fuß
Der beste Zeitpunkt für den Schuhkauf ist der Nachmittag oder frühe Abend. Im Laufe des Tages sinkt das sogenannte Quergewölbe des Fußes ein, wodurch er größer wird. Bei Erwachsenen kann das am Ende eines Tages ein ganzer Zentimeter sein.Altlasten im Gepäck
Die alten Laufschuhe hat man am besten dabei, da ein versierter Fachmann für Laufschuhe an dem abgelaufenen Profil in der Regel viel mehr ablesen kann als von einer Laufbandanalyse und so wichtige Hinweise auf den Laufstil erhält.Platz schaffen
Die neuen Schuhe müssen groß genug sein. Zwischen Schuh und Zehen muss beim aufrechten Stand etwa eine Daumenbreite Platz bleiben. Bei der Abrollbewegung während des Laufens brauchen die Füße mehr Platz als beim normalen Gehen. Außerdem sinkt das Quergewölbe während eines langen Laufes wieder ein bisschen ein, was zu einer leichten Vergrößerung der Füße führt.Wer mehr läuft, braucht auch mehrere Laufschuhe
Wenn man mehrere Male pro Woche laufen geht, ist es sinnvoll, mehrere Paare Laufschuhe im Schrank stehen zu haben, bestenfalls sogar von verschiedenen Herstellern. Die Füße werden für die Abwechslung genau so dankbar sein wie die Schuhe, die dann genug Zeit haben auszulüften und gut durchzutrocknen.


-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red | Foto Läuferin: StockSnap, Foto Gruppe: Linus_Picture / Linus Schütz. beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 02.10.2018 - 08:24Uhr | Zuletzt geändert am 02.10.2018 - 09:07Uhr
Seite drucken