Infektion und Vorbeugung
Dresden. Nachweis von Influenza A Virus in sächsischem Nutzgeflügelbestand / Arbeitsschutz gegen Vogelgrippevirus
Immer wieder Vogelgrippe
Am späten Nachmittag des 4. April wurde das Sächsische Staatsministerium für Soziales durch die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) darüber informiert, dass bei Puten in einem Nutzgeflügelbestand im Regierungsbezirk Leipzig Influenza A Virus Subtyp H 5 nachgewiesen wurde. Daraufhin wurde der gesamte Bestand wurde durch den Amtstierarzt gesperrt. Die Proben wurden zur Abklärung an das nationalen Referenzlabor (Friedrich-Löffler-Institut) auf die Insel Riems geschickt. Ferner wird eine vorsorgliche Tötung des Bestandes wird vorbereitet (§ 17a GeflügelpestVO).
Mit einem Merkblatt informiert das für Arbeitsschutz zuständige Ministerium für Wirtschaft und Arbeit vorsorglich über Maßnahmen im Umgang mit an Vogelgrippe erkrankten oder erkrankungsverdächtigen Tieren. Klargestellt wird, dass die Vogelgrippe eine Tiersuche ist, bei der Infektionen beim Menschen durch umsichtiges Handeln und geeignete Schutzmaßnahmen nach derzeitigem Wissensstand weitestgehend verhindert werden können.
Zur Infektionsvermeidung tragen technische Maßnahmen, wie die Vermeidung von Staubbildung und hygienische Maßnahmen, bei. Probate Mittel sind Schutzhandschuhe, der Einsatz von Desinfektionsmitteln und die Verwendung von Atemschutzmasken. Für den "Fall der Fälle" sind können sich Beschäftigten mit Hilfe des Merkblatts vorab unterrichten und wissen, welche Schutzmaßnahmen zweckmäßig sind.
Das Faltblatt mit den Informationen wurde über das Wirtschaftsministerium, das Innenministerium und das Umweltministerium an Betriebe und Arbeitsstätten verteilt, an denen eine erhöhte Gefährdung besteht. Es ist außerdem unter
http://www.Arbeitsschutz-Sachsen.de zu finden.


-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
- Quelle: /SMS /SMWA
- Erstellt am 05.04.2006 - 10:18Uhr | Zuletzt geändert am 05.04.2006 - 10:28Uhr
Seite drucken