Tödliche Aprikosenkerne
Zittau | Löbau. Das Gesundheitsamt des Landkreises Löbau-Zittau empfiehlt höchste Vorsicht beim Verzehr Bitterer Aprikosenkerne. Diese werden als Lebensmittel - auch zum direkten Verzehr - u. a. in Naturkostläden und Reformhäusern angeboten, in der letzten Zeit auch verstärkt im Internet.
Vergiftungen durch Bittere Aprikosenkerne
Das Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin empfiehlt Verbrauchern, nicht mehr als ein bis zwei bittere Aprikosenkerne pro Tag zu verzehren oder vorsorglich völlig darauf zu verzichten. Schon beim Verzehr weniger Kerne kann es zu akuten Vergiftungserscheinungen kommen.
Die Kerne enthalten ein Glykosid - aus diesem wird im menschlichen Körper während der Verdauung die hochgiftige Blausäure abgespalten. Sie kann Symptome einer akuten Vergiftung wie Krämpfe, Erbrechen sowie Atemnot hervorrufen und in hohen Dosen sogar zu einer tödlichen Atemlähmung führen
Manche Vertreiber von bitteren Aprikosenkernen werben damit, dass ihre Produkte gegen Krebs helfen. Diese Aussage ist irreführend, weil die Wirkung wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist. Mittel, die zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden, müssen ein Zulassungsverfahren als Arzneimittel durchlaufen. Darin muss unter anderem die Wirksamkeit nachgewiesen werden. Als Lebensmittel dürfen solche Produkte nicht vertrieben werden.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stark durch die kalte Jahreszeit: So bleibt die ganze Familie gesund
Görlitz, 11. November 2025. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, so...
-
Die Bedeutung gesunder Zähne für ein starkes Immunsystem
Görlitz, 4. November 2025. Ein strahlendes Lächeln ist weit mehr als nur ein ästhetis...
-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
- Quelle: /red
- Erstellt am 22.06.2007 - 10:14Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2007 - 10:17Uhr
Seite drucken
