Möglichst unbeschwert durch die Wechseljahre
Görlitz, 23. November 2016. Deutlich mehr als die Hälfte der Görlitzer Einwohner ist weiblich. Viele unter ihnen befinden sich in der Mitte des Lebens – und damit vielleicht auch in den Wechseljahren oder der Menopause. Diese Zeit ist ein großer Einschnitt im Leben einer Frau, denn sie durchläuft körperliche sowie emotionale Veränderungen. Ähnlich wie in der Pubertät spielen jetzt noch einmal die Hormone verrückt. Viele Frauen leiden dabei unter Beschwerden wie Hitzewallungen, Herzrasen, Gefühlsschwankungen und Gewichtszunahme. Etwa ein Drittel, so sagt man, fühlt sich durch diese Symptome schwer belastet. Das muss jedoch nicht sein, denn mit einigen Tricks und kleinen Anpassungen des Lebensstils lassen sich die Beschwerden unter Umständen verringern.
Abbildung oben: © Flickr "321.365 : free your spirit", Foto: Rory MacLeod,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Das kann gegen die Erscheinungen der Wechseljahre helfen
Gezielte Ernährung gegen Beschwerden
Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor, der über das körperliche Wohlbefinden entscheidet. Eine gezielte Lebensmittelumstellung auf die Wechseljahre hilft gegen Symptome wie Hautprobleme, Darmbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Übergewicht.Durch die Absenkung des Östrogenspiegels wird zum Beispiel der Darm empfindlicher. Das bedeutet, dass ungegarte Lebensmittel und Müsli schlechter vertragen werden. Eine Alternative ist zum Beispiel schonend gedämpftes oder blanchiertes Gemüse oder Obst. Bei einigen Frauen sind Gemüse wie Kohl problematisch. Sie können mühelos durch milde Gemüse wie Fenchel oder Möhren ersetzt werden.
Bei den meisten Frauen wird die Haut trockener und anfälliger. Um dem entgegenzuwirken, ist Flüssigkeit notwendig. 1,5 bis 2 Liter nichtalkoholischer und zuckerloser Getränke helfen der Haut, frischer und straffer auszusehen. Neben Wasser sind Tee oder Schorlen hervorragende Feuchtigkeitsspender. Molke und Buttermilch enthalten biologisches Eiweiß, das die Zellerneuerung fördert. Fettreduzierte Milchprodukte mit viel Kalzium (Käse, Quark, Joghurt) liefern Proteine, die die Stabilität der Haut verbessern. Generell sollten häufig Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und Sojaprodukte auf dem Speiseplan stehen.
Bewegung beugt vor
Sportliche Aktivität mildert Schmerzen und beugt einigen Symptomen vor. So hilft Bewegung unter anderem gegen Hitzewallungen, denn sie stabilisiert den Blutdruck und stärkt den Kreislauf sowie die Muskulatur.Viele Frauen machen in den Wechseljahren Bekanntschaft mit einer empfindlichen oder schwachen Blase. Teilweise kann die Blase dabei in Belastungssituationen oder in stressigen Momenten etwas Urin verlieren. Dem unfreiwilligen Urinverlust kann ebenfalls leicht mit einigen Übungen zur Stärkung des Beckenbodens vorgebeugt werden. Schon einige Minuten täglich reichen aus, um den Körper erfolgreich zu trainieren. Sport ist außerdem ein erfolgsversprechendes Mittel zur Entspannung.
Entspannung macht es leichter
Frauen, die die Wechseljahre als natürlichen Prozess und als Neuanfang sehen, haben weniger Beschwerden. Aktiv zu sein und Kontakte zu pflegen, ist in dieser Zeit besonders wichtig. Es lenkt von den Beschwerden ab und hilft dabei, ein positives Selbstbild zu entwickeln.Frauen, die großem Stress in Beruf oder Alltag ausgesetzt sind, empfinden die Wechseljahre oft intensiver als diejenigen, die den Stress abschütteln und sich körperlich sowie mental entspannen können. Wer einige allgemeine Entspannungsmethoden kennenlernen möchte, um sein Wohlbefinden zu stärken, findet beispielsweise an der Volkhochschule Görlitz verschiedene Kurse.



-
Die Kraft des Mikrobioms: Was Bitterstoffe und Probiotika für deine Darmgesundheit tun können
Görlitz, 13. Mai 2025. Die moderne Gesundheitsforschung hat längst erkannt, dass der Darm ...
-
Pflegepolitik: Gewerkschaft verlangt konkrete Reformen
Görlitz, 12. Mai 2025. Zum heutigen Internationalen Tag der Pflegenden hat der DGB Sachsen eine...
-
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz...
-
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,...
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
- Quelle: red | Foto: © Flickr "321.365 : free your spirit", Fotograf Rory MacLeod, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten, Grafik: Statistische Monatszahlen April 2016, Herausgeber: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 23.11.2016 - 10:27Uhr | Zuletzt geändert am 23.11.2016 - 11:32Uhr
Seite drucken