FSME in Görlitz?
Görlitz-Zgorzelec. Durch Zecken werden verschiedene Erkrankungen auf den Menschen übertragen, so z. B. Borreliose und Frühsommermeningoenzephalitis (FSME). Beide Erkrankungen können Nervenschädigungen auslösen, die nur schwer zu behandeln sind. Aus diesem Grund sollte man bei jedem Waldspaziergang lange, geschlossene Kleidung tragen und den Körper anschließend nach Zeckenbefall absuchen. Falls sich ein roter Hof um einen Zeckenbiss bildet, muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Entwarnung
Während es keine Impfung gegen die Borreliose gibt, besteht die Impfmöglichkeit jedoch bei der FSME. Eine Schutzimpfung gegen die FSME ist aber nur dann zu empfehlen, wenn man sich in einem so genannten FSME-Endemiegebiet aufhält.
FSME-Endemiegebiete sind von der ständigen Impfkommission Deutschlands als Risikogebiete ausgewiesene Landstriche. Görlitz und Umgebung zählen nicht dazu. Insofern ist für unsere Gegend keine FSME- Impfung erforderlich. Auskünfte über bestehende Risikogebiete erhält man beim Hausarzt, im Gesundheitsamt oder über www.rki.de.
Eine Impfempfehlung steht für Personen, die in Risikogebieten wohnen oder arbeiten und solche, die sich aus anderen Gründen darin aufhalten und der Gefahr eines Zeckenstiches ausgesetzt sind.
Das Gesundheitsamt führt zurzeit keine FSME-Impfungen für Reisende in Risikogebiete durch.


-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: /Dr. Ulrike Walther
- Erstellt am 26.04.2007 - 23:45Uhr | Zuletzt geändert am 26.04.2007 - 23:45Uhr
Seite drucken