Salzwasserpool – Meer für Zuhause?
Görlitz, 24. Februar 2015. Nicht nur in Görlitz und Umgebung träumen viele von einem eigenen Pool im Garten, lagen doch auch hier die Durchschnittstemperaturen in den Sommermonaten im letzten Jahr deutlich über 20 Grad, weshalb eine Abkühlung direkt vor der Terrassentür für viele eine verführerische Vorstellung ist. Wer in diesem Sommer im eigenen Pool planschen möchte, sollte sich jetzt überlegen, welche Variante für ihn die richtige ist.
Umrüstung auf Salzwasser kann meist selbst erledigt werden
Neben dem klassischen Süßwasserpool bietet auch ein Salzwasserpool einige Vorteile. Viele denken bei Salz im Wasser zunächst an verklebte Haare und vom Salzwasser juckende Haut. Ein eigener Salzwasserpool ist aber mit diesem Erlebnis kaum zu vergleichen. Zwar findet man ähnliche Entspannung, aber der Salzgehalt im Pool ist deutlich geringer als der im Meer. Liegt der Prozentsatz an Salz im Mittelmeer bei etwa 2 bis 3 Prozent, beträgt er im Pool mit 0,3 nur etwa ein Zehntel davon. Das Wasser schmeckt auf den Lippen zwar salzig, greift aber weder Haare noch Haut an. Vielmehr kann es sich positiv auf bestimmte Hautprobleme auswirken und durchaus heilende Wirkung entfalten.
Salzwasserpools verursachen höhere Anschaffungskosten als Süßwasserpools, allerdings sind sie im Unterhalt günstiger, sodass sich die hohen Anschaffungskosten mit der Zeit relativieren. Zudem werden Nebenwirkungen von Chlor-versetzten Süßwasserpools vermieden, beispielsweise rote Augen. Zwar kommt auch ein Salzwasser-Pool nicht ganz ohne Chlor aus, allerdings wird dieses auf natürliche Weise gewonnen. Das Natriumchlorid (Kochsalz) wird mit Hilfe eines Elektrolysegerätes aufgespalten, sodass natürliches Chlor entsteht. So ist es möglich, dass auch ein Salzwasserpool an warmen Sommertagen nach Chlor riecht, ohne dass Chlortabletten verwendet wurden oder Nebenwirkungen auftreten.
Elektrolysegeräte sind der Faktor, der die Anschaffungskosten von Salzwasserpools in die Höhe treibt. Ihre Anschaffung ist allerdings essentiell, und sie können über spezialisierte Vertriebe wie pool-chlor-shop.de passend für verschiedenen Poolgrößen bestellt werden. Die Installation selber ist mit ein wenig handwerklichem Geschick schnell selbst durchgeführt. In der Regel treten keinerlei Kompatibilitätsprobleme mit den verschiedenen Auskleidungen und Filtersystemen auf.
Wer seinen Süßwasserpool umrüsten möchte, muss vor allem darauf achten, dass alle Bestandteile des Pools, darunter Leitern, Blenden und die Beleuchtung, salzwasserresistent sind und die verwendete Pumpe für Salzwasser geeignet ist. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Stahlwänden geboten, bei Fliesen und Folie gibt es aber in der Regel keine Probleme.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red | Foto Badender: moerschy, Foto Haus mit Pool: Orca / Dieter Martin, beide pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 24.02.2015 - 13:45Uhr | Zuletzt geändert am 25.02.2015 - 18:53Uhr
Seite drucken