W.A.I.A. Records gestaltet SAPOS Infomobil auf der Sächsischen Landesgartenschau
Görlitz | Löbau. Der SAPOS e.V. aus Görlitz ist auf der 6. Sächsischen Landesgartenschau in Löbau dabei - und will den Verein und wie auch die Stadt Görlitz würdig vertreten. In Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau gGmbH Löbau will der SAPOS e.V. seine Arbeit in der Umweltbildung und -erziehung für Kinder und Jugendliche fortführen. Im Rahmen des Projekts "Grünes Klassenzimmer“ hat SAPOS mit seinem Infomobil das Ziel, Themen wie "Erneuerbare Energien“ und "Energieeffizienz“ zu vermitteln. Damit sollen vor allem Kinder und Jugendliche für die umweltfreundlichen Energieerzeugung sowie für einen ressourcenschonenden Energieverbrauch sensibilisiert werden.
Wer ist W.A.I.A.?
Damit das "Grüne Klassenzimmer" gut ins Auge fällt, wurde das Infomobil mit Graffiti zu aktuellen Themen des Umwelt- und Naturschutzschutzes neu gestaltet. Gefördert hat das die Sammelstiftung Görlitz mit 931 Euro, "Waster“ und "Mosra“ von W.A.I.A. Records aus der Europastadt Görlitz-Zgorzelec.haben die Gestaltung umgesetzt.
W.A.I.A. Records ist ein unabhängiges selbständiges Musiklabel aus Görlitz-Zgorzelec, das im Jahr 2005 von engagierten Jugendlichen gegründet wurde. W.A.I.A. behauptet von sich, prinzipiell für alle Musikstile offen zu sein. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf Rap, Reggae, Dancehall, Soul, Jazz und Dubstep.
Doch W.A.I.A. will mehr sein als das. Ziel war und ist es, eine Plattform zu schaffen, von der aus sich Görlitzer Jugendliche in für sie ansprechender Atmosphäre organisieren und künstlerisch ausprobieren können.
Mittlerweile zählt W.A.I.A. über 30 aktive Künstler aus Zgorzelec und Görlitz in seinen Reihen. Sie machen Musik, organisieren Partys, begleiten kulturelle sowie künstlerische Projekte, setzen sich für ihre Stadt ein und stehen unterstützen die Jugendkultur.
In der W.A.I.A.-Zentrale gibt es dafür selbstfinanzierte Kreativräume und ein Tonstudio. Viele der Künstler bei W.A.I.A. agieren mittlerweile äußerst professionell und genießen einen wachsenden Bekanntheitsgrad.
Auch wurden und werden integrative soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt und unterstützt. Beispiele sind die Rap-Workshopbegleitung, interaktive Studioführungen für Kids, die legale Graffitiflächenvermittlung, etc.
W.A.I.A. Records verfügt darüber hinaus über ein weitreichendes Netzwerk in Deutschland und Polen, hat aktive Mitglieder, Unterstützer und Anhänger in vielen Städten, wurde schon über die Grenzen von Görlitz hinaus bekannt und kann so zahlreiche, Kontakte effektiv in Verbindung bringen um grenzüberschreitend Jugendkultur in Görlitz authentisch und zielgruppengerecht zu fördern und umzusetzen.
Kurzum: Mit einem direkten Draht zur Jugendszene leistet W.A.I.A. Records einen wichtigen und einzigartigen Beitrag zum Erhalt lebendiger Musikkultur und Lebensqualität für junge Menschen in Görlitz.



-
Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz
Landkreis Görlitz, 7. Februar 2023. (teb) Seit Jahresbeginn ist Marika Vetter die neue Gleichstellun...
-
Rot-weißes Schach im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 3. Februar 2023. Görlitz setzt dem Trend, nur noch via Internet und Bildschirm zu kommunizi...
-
Lions Club Görlitz unterstützt Nikolaischule
Görlitz, 30. Januar 2023. "Klasse 2000" ist seit vielen Jahren ein Projekt der Lions Clubs, das Schu...
-
Eukalyptus mahnt zur Vorsicht bei privater Meinungsfreiheit
Görlitz, 29. Januar 2023. Zu allen Zeiten musste man aufpassen, was man sagt. Das war unter den Nazi...
-
Der Glaube entscheidet
Görlitz, 28. Januar 2023. Von Thomas Beier. Eine Frage, die ich mir in der Unternehmensberatung imme...
- Quelle: red | Fotos: SAPOS e.V.
- Erstellt am 12.06.2012 - 23:18Uhr | Zuletzt geändert am 13.06.2012 - 07:57Uhr
Seite drucken