Zum Tag der Regionen 2010 anmelden!
Miltitz / Miłoćicy. Noch bis zum 31. Juli 2010 können Akteure ihre Aktionen und Veranstaltungen, bei denen der regionale Gedanke, zum Beispiel regionale Produkte, regionale Dienstleistungen und regionales Engagement, im Mittelpunkt steht, zum „Tag der Regionen“ anmelden. Dieser bundesweite Aktionstag wirbt jedes Jahr am Erntedanksonntag - der im Jahr 2010 auf den 3. Oktober fällt - und in einem Aktionszeitraum von jeweils einer Woche davor und danach (2010: 24. September bis 10. Oktober) für die Stärke der Regionen und präsentiert damit eindrucksvoll die Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe. Unter dem diesjährigen Motto „Wer weiter denkt, kauft näher ein“ soll für einen fairen, regionalen Einkauf geworben und damit gezielt Unternehmen in der Region unterstützt werden.
Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. koordiniert und bündelt seit 2008 mit Unterstützung durch den Freistaat Sachsen, insbesondere durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, die sächsischen Aktionen und Initiativen zum „Tag der Regionen“. Schirmherr des „Tages der Regionen“ in Sachsen ist der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer.
Veranstalter von Aktionen im Rahmen des „Tages der Regionen“ sind die Akteure vor Ort, zum Beispiel Vereine, Verbände, Institutionen, Unternehmen, Behörden oder auch Einzelpersonen. Neben der Veröffentlichung im Internet werden die sächsischen Aktionen in einem Veranstaltungsflyer abgedruckt.
Anmelden!
Wer sich mit einer Aktion oder einer Veranstaltung am diesjährigen „Tag der Regionen“ beteiligen möchte, kann sich noch bis zum 31. Juli 2010 beim Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. melden.
Ansprechpartnerin ist Nadja Huth,
Tel. 03733 - 5 00 59 16,
eMail: nadja.huth@slk-miltitz.de
Sie gibt auch gern weitere Informationen.
Mehr:
http://www.tag-der-regionen.de
http://www.tagderregionen-sachsen.de



-
Görlitzer Weihnachtszauber zum Sammeln und Verschenken.
Görlitz, 26. November 2023. Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Schneeflocken den O...
-
Zukunftsgestaltung historischer Städte in Lübeck diskutiert
Görlitz, 23. November 2023. In einer Zeit der stetigen Veränderungen hat sich die Arbeitsg...
-
Der Sächsische Wandertag: Auf der Suche nach neuen Austragungsorten
Görlitz, 21. November 2023. Wandern, eine Sportart, die sich in den letzten Jahren zu einem ech...
-
Großangelegte Katastrophenschutzübung am Bärwalder See testet Zusammenarbeit der Rettungskräfte bei der Waldbrandbekämpfung
Görlitz, 11. November 2023. Ohne vorherige Ankündigung wurde am 4. November 2023 am Bä...
-
Görlitz im Kampf gegen den Verkehrslärm: Neuer Lärmaktionsplan in Arbeit
Görlitz, 11. November 2023. In einer Zeit wachsender Sensibilität für Umwelt- und Leb...
- Quelle: red
- Erstellt am 24.07.2010 - 15:48Uhr | Zuletzt geändert am 24.07.2010 - 15:48Uhr
Seite drucken