Ein schöner Christkindelmarkt
Görlitz-Zgorzelec. Gleich vorweg: Es ist der schönste Schlesische Christkindelmarkt, den Görlitz bisher erleben durfte! Wer noch nicht auf Weihnachten eingestimmt ist, wird es nach einem Rundgang durch die liebevoll gestaltete Budenwelt sein. Es duftet und glitzert, Besucher und Verkäufer gucken freundlich, die Kinder staunen, die Portemonnaies öffnen sich, alle sind zufrieden.
"Der weiteste Weg lohnt sich!"
Was bei anderen festen das Bier, ist zum Schlesischen Christkindelmarkt der allgegenwärtige Glühwein. Das ist das Wirtschaftsgeheimnis eines jeden Weihnachtsmarktes: Die Menschen gehen raus in die Kälte, um mal richtig durchzufrieren und dann reinen Gewissens den Glühwein - mit oder ohne Schuss - zu probieren. Leider konnte der Autor mit Rücksicht auf die Fahrtauglichkeit die unterschiedlichen alkoholhaltigen Heißgetränkvariationen nur sehr beschränkt verkosten, doch waren Sie ausnahmlos köstlich.
Während Glühwein und Bratwurst für manchen Zeitgenossen Weihnachtsmarkt-Standard sind, hat ein findiger Untermarkt-Wirt eine Marktlücke erkannt. Er wirbt um jene Marktbesucher, die einfach keinen Bock mehr haben auf besagten Standard, und lockt mit anderen Gaumenfreuden.
So ist zu wünschen, dass jeder Christkindelmarktbeteiligte ein gutes Geschäft macht, damit der Markt für alle attraktiv bleibt. Erfreulich ist, dass neben Anbietern aus der Stadt und der Region auch solche aus Polen und Tschechien den Weg nach Görlitz gefunden haben. Polnische Bonbons und andere Spezialitäten, Glühwein mit Slibowitz und Künstler aus der Dreiländer-Region sind eine Bereicherung.
Einziger Störfaktor für die Weihnachtstimmung war - so am Sonnabendnachmittag - die Zwangsbeschallung, die ausgehend von der Untermarkt-Bühne bis zur Brüderstraße am Obermarkt übertragen wurde. Was gut gemeint ist und bei den Besuchern an der Bühne dank Blickkontakt sicherlich auch gut ankommt, ertönt anderenorts als seltsame Wortfetzen. Auch die Musikauswahl hatte wenig mit dem weihnachtlich-stimmungsvollen Anspruch des Christkindelmarktes zu tun. Englischsprachiger Weihnachts-Pop würde in westlicheren Regionen Deutschlands (nicht missverstehen - fast ganz Deutschland liegt westlich von Görlitz) sicherlich nicht auffallen, im Weihnachtsland Sachsen und besonders auf dem Christkindelmarkt schon.
Der Schlesische Christkindelmarkt ist guten Gewissens eine Empfehlung, in der guten alten Zeit hätten wir gesagt: "Der weiteste Weg lohnt sich!"
Hingehen!
Schlesischer Christkindelmarkt in der Görlitzer Altstadt,
noch bis zum 13. Dezember 2009,
wochentags ab 14 Uhr,
am Wochenende ab 11 Uhr.
19 Bilder in der Galerie!



-
Görlitzer Krematorium: Instandsetzung pünktlich und budgetgerecht
Görlitz, 10. Dezember 2023. Im Krematorium Görlitz wurden die Instandsetzungsarbeiten an d...
-
Hilfe für Stabkirche Wang: Weihnachtsspendenaktion 2023
Görlitz, 6. Dezember 2023. In einer Initiative zur Rettung eines historischen Juwels ruft die G...
-
Neue Perspektiven in der Pflegewissenschaft
Görlitz, 5. Dezember 2023. Die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), in Kooperation mit dem La...
-
Engagement im Fokus: Görlitzer Sportvereine am Tag des Ehrenamts
Görlitz, 4. Dezember 2023. Der 5. Dezember, als Tag des Ehrenamts bekannt, rückt jähr...
-
Laubkehraktion ehrt Kriegsgräber in Görlitz
Görlitz, 4. Dezember 2023. In einer Aktion der Gemeinschaft hat die Gemeinde der Kirche Jesu Ch...
- Quelle: /Fritz Rudolph Stänker | Fotos: /BeierMedia.de | Erstveröffentlichung am 06.12.2009 - 16:56 Uhr
- Erstellt am 06.12.2009 - 08:37Uhr | Zuletzt geändert am 14.12.2009 - 09:56Uhr
Seite drucken