Stalking - Umgang mit Opfern und Tätern
Görlitz-Zgorzelec. „Stalking“ ist das beabsichtigte und wiederholte Verfolgen, Bedrohen und permanente Belästigen eines Menschens gegen seinen Willen. Ziel des Stalkers ist es, Macht und Kontrolle über sein Opfer zu erlangen, sei es aus Rache, Liebeswahn oder anderes. Die Folgen für die Opfer reichen von Angstzuständen, Schlafstörungen, psychische und somatische Erkrankungen bis hin zur vollständigen Isolation. Grundsätzlich kann es jeden betreffen, wobei Frauen mit über 80 Prozent der Opfer eindeutig in der Überzahl sind. Eine Fachtagung der AG 4 „Häusliche Gewalt/Gewalt an Frauen“ des großen Präventionsrates Görlitz will nun informieren.
Tagung in der Neissegalerie
Die Fachtagung „Stalking - Umgang mit Opfern und Tätern“ richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die Stalking aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten wollen. Dabei geht es neben der Vermittlung rechtlicher Aspekte auch um Täterprofile, Gefährderansprache und Hilfen für Opfer.
Tagen!
Montag, 23. November 2009, 10 bis 16 Uhr,
Neissegalerie, Elisabethstraße 10/11, Görlitz
Teilnahmegebühr: 15 Euro inkl. Getränke und Imbiss
Anmelden!
Verbindliche Anmeldung bis zum 19. November 2009 bei der
Psychosozialen Beratungsstelle
Jakobstr. 24a, 02826 Görlitz
Tel. 03581 - 30 69 95
Fax 03581 - 30 69 97
eMail kontakt(at)psbb.org (at)=@



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: /red
- Erstellt am 17.11.2009 - 18:01Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2009 - 18:09Uhr
Seite drucken