Lehrtafeln im Ölberggarten erneuert
Görlitz-Zgorzelec. Seit Donnerstag, dem 24. September 2009, können sich die Görlitzer und ihre Gäste auf neuen Lehrtafeln im Ölberggarten detailliert über 25 Apfel- und Birnensorten informieren. Der Lehrgarten im Ölberggarten besitzt seit nunmehr acht Jahren eine kleine Auswahl von alten, regionaltypischen, aber auch modernen Apfel- und Birnensorten. Ziel ist es, dem interessierten Gartenbesucher Lust auf einheimisches Obst zu machen.
Jerusalemer Topografie
Gewünscht ist, dass dadurch einige fast vergessene Sorten wieder mehr in das Bewusstsein gelangen und vielleicht demnächst in dem einen oder anderen Garten zu finden sind. Weil das Obst frei zur Verfügung steht und das Verkosten ausdrücklich erlaubt ist, kann hier jeder seine Apfel- oder Birnensorte herausfinden. Das Obst ist wie auf allen städtischen Streuobstwiesen unbehandelt.
Ölberggarten und Kidrontal bilden die landschaftliche Fortsetzung der Heilig-Grab-Anlage von Görlitz und sind als einzigartige Kopie der Jerusalemer Topografie zu verstehen. Die Streuobstwiese selbst symbolisiert den heute noch in Jerusalem anzutreffenden Olivenhain.
Die Neuauflage der Schilder konnte durch Spenden aus dem Obstverkauf der vergangenen Jahre finanziert werden. Die Stadtverwaltung bedankt sich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung durch die Evangelische Kulturstiftung Görlitz.



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: /red | Foto: /Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 25.09.2009 - 16:37Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2009 - 16:42Uhr
Seite drucken