10. Sächsischer Familientag
Görlitz, 19. Juni 2006. Die sächsische Familienministerin Helma Orosz hat auf dem 10. Sächsischen Familientag in Görlitz das neue Internetportal der Staatsregierung www.familienfreundliches.sachsen.de freigeschaltet.
Familienpolitik jetzt online
Das Online-Portal bietet umfassende Angebote, Leistungen und Aktivitäten zur Familienpolitik. So stehen nach den Worten von Orosz Informationen aus den Bereichen "Familie und Beruf"; "Leistungen für Familien", "Beratung und Hilfen", "Gesund aufwachsen" sowie "Bildung" zur Verfügung. Ein barrierefreier Zugang ermöglicht zu-dem sehbehinderten oder blinden Menschen, die Inhalte anzuhören.
Als Ergänzung zu diesem Angebot kann man sich im online-Bürgerbüro des Freistaates Sachsen Amt24 (Link siehe unten) über konkrete Verwaltungsverfahren rund um die Familie informieren, und zwar vom Antrag auf Kindergeld bis zur Anmeldung einer Haushaltshilfe. Im Amt24 ist zusätzlich ein Behördenwegweiser integriert. Dort findet der Internetnutzer ohne Umwege den richtigen Ansprechpartner des für ihn zuständigen Amtes. Amt24 bietet einen online-Bürgerservice, der sich an konkreten Lebenslagen wie z.B. Unternehmensgründung, Umzug, Heirat usw. orientiert.
Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt informierte sich beim Familientag in Görlitz über die vielfältigen Informations- und Unterhaltungsangebote für Familien und überreichte als Höhepunkt des Tages die Preise der Familienstafette. "Stollberg im Erzgebirge ist der Gastgeber des 11. Familientages 2007", lüftete der Ministerpräsident das lange gehütete Geheimnis und übergab symbolisch den Staffelstab an den Bürgermeister der Stadt Stollberg, Marcel Schmidt.
Zahlreiche Besucher nutzten das bunte Angebot des diesjährigen Sächsischen Familientages in der Altstadt von Görlitz. Über 60 Informations- und Unterhaltungsstände von Familienverbänden und -vereinen präsentierten dabei ihre Angebote. Mit seinen über 400 Brettspielen zog ein großes Spielezelt jung und alt in seinen Bann. Und in rekordverdächtiger Ausdehnung verband mit 100 Metern Länge das Spiel "Die Siedler von Catan" die polnische und die deutsche Seite der Neißebrücke. Außerdem zog das traditionelle Görlitzer Waschtrogpaddeln zahlreiche Besucher an.
Der Familientag wird alljährlich vom Sächsischen Familienministerium organisiert. Familienministerin Helma Orosz appellierte daran, dass Kinder und Familien ihre Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft wieder mehr gewinnen sollten: "Wir brauchen einen Mentalitätswechsel, der Familienarbeit und Kindererziehung deutlich mehr Anerkennung bringt", sagte die Ministerin. "Kinder bringen", so Orosz, "Sinn, Erfüllung und Freude in unser Leben. Kinder bedeuten für unsere Gesellschaft neue Möglichkeiten, Kreativität und Innovation. Deshalb müssen Familien gestärkt werden. Der Freistaat unterstütze dies nach Kräften. So investiere er täglich fast eine Million Euro in Familien." Dieses Geld fließe z.B. in Kindertagesstätten, in Familienbildung oder ins Landeserziehungsgeld.
Mehr:
https://www.familie.sachsen.de/
https://amt24.sachsen.de/



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: /SMS
- Erstellt am 19.06.2006 - 00:27Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2020 - 09:53Uhr
Seite drucken