Juden in Bautzen und der Oberlausitz
Bautzen / Budyšín, 2. Dezember 2008. Das Museum Bautzen und die Stadtbibliothek Bautzen laden im Begleitprogramm zu der Sonderausstellung „Zuhause in Bautzen … Leben und Schicksal Bautzener Juden 1871-1945“ zu einer öffentlichen Führung ein. Die Ausstellung im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Bautzen stellt Aspekte des jüdischen Lebens in Bautzen anhand von zumeist bisher noch nicht gezeigten Archivalien und Fotografien vor.
Öffentliche Führung und Vortrag
Hagen Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums Bautzen, wird im Rahmen der Führung über die wechselvolle Geschichte berichten, die die Juden in Bautzen erlebten. Gekennzeichnet ist sie durch Phasen der Akzeptanz und Toleranz, aber auch der Verfolgung und Vertreibung.
Anhand ausgewählter Beispiele wird er erläutern, wie sich das Leben von Bautzener Juden nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 veränderte und sie schrittweise aus dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben ausgegrenzt wurden. Viele von ihnen deportierten die Nationalsozialisten in die Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager in Osteuropa, wo sie ums Leben kamen.
HIngehen!
Mittwoch, 10. Dezember 2008, 17 Uhr,
Stadtbibliothek Bautzen



-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: red
- Erstellt am 02.12.2008 - 20:45Uhr | Zuletzt geändert am 18.05.2021 - 07:25Uhr
Seite drucken