So schön wird es am Stadtbad!
Zittau. Während im teilfertiggestellten historischen Zittauer Stadtbad schon geplanscht wird, beginnt nun die Umgestaltung des „Grünen Rings“ zwischen der Milch- und der Lindenstraße.
Ende Oktober nächsten Jahres ist alles fertig
Tatsächlich: Die Umgestaltungsarbeiten an der Parkanlage am Stadtbad sollen noch in diesem Jahr beginnen. Offizieller Baustart ist der 1. Dezember 2008.
Der Fortgang der Arbeiten wird - verständlicherweise - von den aktuellen Witterungsbedingungen abhängen. Gebaut wird in zwei Abschnitten, beginnend im unteren Abschnitt an der Lindenstraße. Der obere Abschnitt folgt nach Beräumung der Baustelleneinrichtung des Stadtbades voraussichtlich Mitte nächsten Jahres. Der Fertigstellungstermin für die Gesamtanlage ist der 30. Oktober 2009.
Die Grundlage für die künftige Gestaltung bildet eine denkmalpflegerische Zielkonzeption. In Anlehnung an das historische Vorbild werden das alte Wegenetz und die doppelreihige Lindenallee am Töpferberg wieder rekonstruiert. Neu ist der großzügig angelegte Sitzplatz im unteren Parkabschnitt, der mit einer halbrunden Bank und einen stählernen Rankgerüst ausgestattet wird. Hier findet auch die Brunnensäule mit dem korinthischen Kapitell ihren künftigen Standort, wobei aus der Säule wieder Wasser fließen wird. Das Wasser hierfür kommt aus einer natürlichen Quelle, die sich oberhalb der Milchstraße befindet.
Abwechslungsreiche Staudenbeete, Frühblüher und gemischte Strauchpflanzungen vervollständigen die neue Gestaltung und bieten zu jeder Jahreszeit einen schönen Blickfang.
Interessant:
Bauherr: Stadtverwaltung Zittau, Bauamt, Referat Tiefbau- und Grünverwaltung
Planer: AIZ Architektur- und Ingenieurbüro für Hoch- und Tiefbau Zittau GmbH und Kühn Garten- und Landschaftsplanung, Zittau
Baufirma: Matthias GRAF BAU Ebersbach GmbH
Die Gesamtkosten in Höhe von 150.000 Euro werden über das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ finanziert.



-
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht
Görlitz, 13. August 2022. Von Tina Beier. Kochen mit Kindern macht Spaß, vor allem bietet es ihnen d...
-
Die Berliner Mauer – ein Symbol der Unmenschlichkeit
Görlitz, 13. August 2022. Heute jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 61. Mal. Die Sächsische La...
-
Liebevolle Gastgeschenke für jede Hochzeit auswählen
Görlitz, 11. August 2022. Der Hochzeits-Boom, der bereits vor der Corona-Pandemie eingesetzt hatte, ...
-
Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen
Görlitz, 8. August 2022. Von Thomas Beier. Der Krieg in der Ukraine hat die Diskussion in Familien, ...
-
Rotwein verschenken – worauf achten?
Görlitz, 7. August 2022. Eingeladen bei Leuten, die man nicht so gut kennt: Was bringt man mit? Vor...
- Quelle: /red | Plan: /Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 27.11.2008 - 16:36Uhr | Zuletzt geändert am 27.11.2008 - 16:44Uhr
Seite drucken