Görlitzer Farbenlehre
Görlitz-Zgorzelec. Die richtige Darstellung der Farben auf der Stadtfahne sorgte und sorgt schon seit vielen Jahren für Irritationen bei den Görlitzern. Man stritt und streitet mit Leidenschaft über die richtige Verwendung der Fahnen. Jüngster Anlass ist die "Beflaggung" des Aussichtsturms auf der Landeskrone. Die Farben der Stadtfahne haben ihren Ursprung im Wappen.
Görlitz ab sofort unter polnischer Flagge?
Nach dem heraldischen Regelwerk ist festgelegt, dass die obere Farbe die der Hauptschildfigur ist. Diese ist im Görlitzer Wappen der silberne (weiße) böhmische Löwe. Die untere Farbe entspricht der des Wappenschildes, also rot.
Bei der polnischen Nationalfahne analog: Silberner (weißer Adler) auf roten Grund, also oben weiß und unten rot. Görlitz und Polen besitzen somit identische Fahnen.
Leider hat der verdiente Ratsarchivar und langjährige Sekretär der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Richard Jecht (1858 bis 1945) bei der Beschreibung der Farben wohl durch einen Fehler für Verwirrung gesorgt. In seiner Geschichte der Stadt Görlitz beschreibt er, wohl den Stadtschreiber Hass ungenau zitierend, die Görlitzer Farben mit rot und weiß. In anderen Arbeiten aus seiner Feder trat dieser Irrtum nicht mehr auf.
Fazit der Görlitzer Stadtverwaltung: Der Fehler bei der Beflaggung der Landeskrone sei ärgerlich. Aber Fehler hätten etwas Gutes, Zukunftsweisendes: Sie böten die Chance, sich mit der Materie einmal intensiv zu beschäftigen, Experten zu befragen und so deren Wiederholung zu vermeiden. Nur wer nichts anpacke mache keine Fehler. Der Oberbürgermeister Joachim Paulick habe sich auf die Fahne geschrieben, anzupacken. Und deshalb seien neue Fahnen, Flaggen und Wimpel schon bestellt, damit Görlitz künftig die historisch richtigen Farben zeigt.
Kommentar:
Ganz so inniglich scheinen die Görlitzer mit ihrem Wappen nicht verbunden zu sein.
Jedenfalls ist der "offiziellen" Webseite der Stadt das Wappen fremd, wenn es nicht sehr geschickt versteckt ist. Auch die Farben der Stadt lassen sich bei allem Goodwill nicht entdecken.
Zumindest sind ja neue Fahnen, Flaggen und Wimpel schon bestellt, was Jugenderinnerungen wachruft: "Sie zogen aus mit bunten Wimpeln . . . "
Schön, dass nun eine wichtige Sorge bearbeitet wird,
freut sich ihr Fritz R. Stänker



-
Görlitzer Plätze erblühen: Sommerbepflanzung ist gestartet
Görlitz, 4. Juni 2023. Görlitz erstrahlt erneut in sommerlicher Blütenpracht. Mit dem...
-
Von der Industrie zur Idylle: Berzdorfer See im MDR Fernsehen
Görlitz, 24. Mai 2023. Wo einst Abraumhalden in den Himmel ragten, befindet sich heute eine wah...
-
Sauberes Görlitz: Bürgerbeteiligungsprojekt für städtische Sauberkeit
Görlitz, 18. Mai 2023. Görlitz startet ein neues Beteiligungsprojekt mit dem Titel "Sauber...
-
Görlitzer Rathaus: Historische Justitia-Figur beschädigt
Görlitz, 5. Mai 2023. In der Nacht vom 3. auf den 4. Mai 2023 wurde die historische Justitia-Fi...
-
Görlitz/Zgorzelec feiert 25 Jahre Europastadt mit großem Bürgerfest
Görlitz, 28. April 2023. Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec begeht ihr 25-jähriges Jub...
- Quelle: /red
- Erstellt am 24.08.2008 - 18:57Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2008 - 21:38Uhr
Seite drucken