Spielplatz Jochmannstraße fast fertig
Görlitz-Zgorzelec. Durch Fördermöglichkeiten des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kann nach den Spielplatzaufwertungen auf dem Sechsstädteplatz, dem Sattigplatz und dem Lutherplatz nun auch der Spielplatz an der Jochmannstraße erneuert werden. Bei einem Blick aus dem Fenster der Kinderbibliothek sind bereits die Umgestaltung des angrenzenden Spielplatzes und dessen Ausstattung mit neuen Spielgeräten deutlich zu erkennen. In den nächsten Tagen wollen die ausführenden Firmen die Arbeiten abschließen. Dann kann der Spielplatz den Kindern übergeben werden.
Bibliotheks-Architeltur aufgegriffen
Der Spielplatz ist wichtig, damit die Wohnlage noch familienfreundlicher wird.
Gerätewahl und Freiflächengestaltung zielen auf die Wünsche und Bedürfnisse der 6- bis 15jährigen Kinder. Neben der Möglichkeit zum Spielen soll der Platz auch einladen, sich hier länger aufzuhalten.
Aufgegriffen wurde die Architektur des Neubaus der Bibliothek, die auf dem öffentlichen Spielplatz ihre Fortsetzung findet. Ein bogenförmiger Weg führt vom Eingang an der Jochmannstraße bis zum Eingangstor des „Bibliothekgartens“, der zu den Öffnungszeiten der Bibliothek verfügbar ist.
Die Rasen- und Pflanzflächen erweitern die Nutzungsmöglichkeiten. Durch das Einstreuen von Bambus und Solitärgehölzen werden spannende Nischen, Raumeindrücke und Versteckmöglichkeiten geschaffen. Die Auswahl der Pflanzen wurde thematisch nach in Ostasien beheimateten Gehölzen, Gräsern und Stauden getroffen.
Die installierten Spielgeräte sollen mit den verwendeten Materialien und lebhaften Farben eine außergewöhnliche Welt darstellen. Die Attraktion des Spielplatzes ist die große Spielkombination „Summit“. Das Gerät kann von innen und von außen vollständig beklettert werden. Mit Geländerstangen und einer riesigen Edelstahlrutsche bietet „Summit“ Platz für viele Stunden voller Aktivitäten. Zudem gibt es Rückzugsbereiche, um es sich gemütlich zu machen oder auszuruhen. Ohne Schaukel ist ein Spielplatz nicht komplett. Die Dinoschaukel mit Reifen vermittelt das Gefühl, weit hinaus zu fliegen.
Fakten:
Planung: Stadtverwaltung Görlitz, Tiefbau- und Grünflächenamt, SG Stadtgrün
Bauleitung: Ingenieurbüro Siebenhaar, Görlitz
Spielplatzbau: Straßen- und Tiefbau Newitsch GmbH, Königshain
Spielgerätehersteller: KOMPAN GmbH, Flensburg
Gesamtkosten: 71.000 Euro
Fertigstellung: Ende Mai 2008



-
Hilfe für Stabkirche Wang: Weihnachtsspendenaktion 2023
Görlitz, 6. Dezember 2023. In einer Initiative zur Rettung eines historischen Juwels ruft die G...
-
Neue Perspektiven in der Pflegewissenschaft
Görlitz, 5. Dezember 2023. Die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), in Kooperation mit dem La...
-
Engagement im Fokus: Görlitzer Sportvereine am Tag des Ehrenamts
Görlitz, 4. Dezember 2023. Der 5. Dezember, als Tag des Ehrenamts bekannt, rückt jähr...
-
Laubkehraktion ehrt Kriegsgräber in Görlitz
Görlitz, 4. Dezember 2023. In einer Aktion der Gemeinschaft hat die Gemeinde der Kirche Jesu Ch...
-
Band 31 der „Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz“ veröffentlicht
Görlitz, 2. Dezember 2023. Die Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz hat heute bekannt g...
- Quelle: /red | Bilder: /Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 23.05.2008 - 08:38Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2008 - 08:54Uhr
Seite drucken