Dummköpfe beschädigen neue Bänke
Görlitz, 22. Mai 2008. Im Bereich der oberen Berliner Straße wurden vor kurzem die ersten neuen Bänke des Typs Görlitz aufgestellt. Sie sind Teil der Erneuerung der Stadtmöblierung und sollen zum Ausruhen und Verweilen einladen. Zwei der neuen Hockerbänke auf der Schulstraße im Bereich der Fußgängerzone haben nicht einmal eine Woche unbeschadet überstanden.
Offenbar Radfahrer verwechseln Bänke mit Hindernisstrecke
"Ich bin entsetzt und traurig über solch sinnlosen Vandalismus. Wir versuchen, mit den uns zur Verfügung stehenden knappen Mitteln den Anblick der oberen Berliner Straße zu verschönern und die Situation zu verbessern. Die mutwillige Beschädigung zeugt von einer Missachtung der Arbeit anderer Menschen und von öffentlichen Werten, was ich zutiefst missbillige. Der entstandene Schaden schmerzt um so mehr", äußerte Oberbürgermeister Joachim Paulick seinen Unmut über diese Zerstörungsaktion.
Offensichtlich wurdeb die Bänke von Radfahrern als Hindernisstrecke missbraucht, was entsprechende Spuren hinterlassen hat.
Insgesamt werden 16 neue Bänke im Bereich vom Bahnhof bis zur Salomonstraße aufgestellt. Die Arbeiten, durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden, sollen voraussichtlich in der nächsten Woche abgeschlossen werden.



-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
-
Helmut Ortner in Görlitz: Über Streitkultur und Demokratie
Görlitz, 8. März 2025. Der Lions Club Görlitz lud am 5. März zu einer Lesung mit...
-
Musik verbindet: Deutsch-polnische Klassenreisen bringen Kinder zusammen
Görlitz, 5. März 2025. Vom 4. bis 8. November 2024 trafen sich rund 45 Kinder der Tęc...
-
Initiative „Görlitz zeigt Gesicht“ weiterhin aktiv
Görlitz, 21. Februar 2025. Die vom Verein Second Attempt e.V. organisierte Initiative „G&...
- Quelle: FRS | Fotos: Mirko Schultze
- Erstellt am 22.05.2008 - 20:17Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2019 - 08:42Uhr
Seite drucken