Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten sächsischen Grenze zu Polen und Tschechien die Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen statt. Ziel ist es, die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Region sichtbar zu machen und den Austausch zwischen den drei Ländern zu fördern. Die Vorbereitung startet offiziell am 26. März 2025 mit einer Online-Auftaktveranstaltung.
Foto vom Tag der Nachbarsprachen 2016 (Altstadtbrücke Görlitz/Zgorzelec)
© Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Vielfältiges Programm für alle Generationen

Schulen, Kitas und Vereine sind eingeladen, das Programm aktiv mitzugestalten.
Logo „Abenteuer Nachbarschaft“
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Ob Wanderungen, Sportfeste, kulturelle Angebote, Lesungen oder grenzüberschreitende Begegnungen – das Programm bietet vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erkunden der Lebenswelten und Sprachen der Nachbarländer.
Unter dem Motto „Mitmachen und Vielfalt gestalten“ sind Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Unternehmen, Kommunen und weitere Akteure aus Sachsen, Polen und Tschechien eingeladen, eigene Veranstaltungen beizusteuern. Die Angebote können sowohl vor Ort als auch online stattfinden.
Online-Auftaktveranstaltung am 26. März 2025
Die Organisation der Aktionstage übernimmt die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa). Sie bündelt die geplanten Veranstaltungen auf einer digitalen Aktionslandkarte, unterstützt die Vernetzung der Akteure und koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit.
Am 26. März 2025 findet eine Online-Auftaktveranstaltung statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Neben Informationen zu den Aktionstagen 2025 werden dort Erfahrungen aus den ersten sachsenweiten Aktionstagen 2024 ausgetauscht sowie Ideen und Beispiele für mögliche Beteiligungen vorgestellt. Die Veranstaltung wird simultan ins Polnische und Tschechische übersetzt, um auch Partner aus den Nachbarländern einzubinden.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur Auftaktveranstaltung sind auf der Website der LaNa unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/aktionstage abrufbar.
Kontakt
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Telefon: 03581 663-9432
E-Mail: nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: red / PM Landkreis Görlitz
- Erstellt am 19.03.2025 - 10:31Uhr | Zuletzt geändert am 19.03.2025 - 10:46Uhr
Seite drucken