Musik verbindet: Deutsch-polnische Klassenreisen bringen Kinder zusammen
Görlitz, 5. März 2025. Vom 4. bis 8. November 2024 trafen sich rund 45 Kinder der Tęcza-Grundschule Zgorzelec und der Grundschule Schöpstal in der Bildungsstätte Windmühle e.V. in Seifhennersdorf. Organisiert von der Stiftung „Kinder brauchen Musik“ stand die deutsch-polnische Klassenreise ganz im Zeichen des gemeinsamen Musizierens und kulturellen Austauschs.
Deutsche und polnische Kinder beim gemeinsamen Einstudieren des Musicals mit den Dozenten.
Bildquelle: Stiftung "Kinder brauchen Musik"
Bilinguale Workshops mit Musik und Sprache
In der Begegnungswoche erlebten die Kinder Musik, Gesang und Bewegung in interaktiven Workshops. Unter Anleitung erfahrener Musikpädagogen und Sprachmittler spielten sie Lieder aus verschiedenen Kulturen und entdeckten dabei spielerisch die Sprache des Nachbarlandes. Die bilinguale Gestaltung förderte das Verständnis füreinander und zeigte, wie Musik Barrieren überwindet.
Musical als Höhepunkt der Woche
Zum Abschluss der Klassenreise präsentierten die Schüler am 8. November ein Musical vor Eltern und Gästen. In dem eigens für das Projekt entwickelten Stück reisten sie mit einem Heißluftballon durch Europa und lernten dabei die musikalische Vielfalt des Kontinents kennen – von englischer Dancemusik bis hin zu traditionellen Volksliedern und Tänzen.
Langjährige Förderung musikalischer Begegnungen
Die Stiftung „Kinder brauchen Musik“ setzt sich seit 20 Jahren für musikalische Begegnungen zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ein. Die Veranstaltung wurde durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektefonds Polen-Sachsen 2021–2027 mitfinanziert.
Interessierte 4. Klassen gesucht!
Auch in diesem Jahr werden wieder deutsche und polnische 4. Klassen gesucht, die im Herbst an einer deutsch-polnischen Musikreise teilnehmen möchten. Interessierte können sich per E-Mail unter tinkoft@gmail.com formlos bewerben.
--
Kommentar: Mehr Musik, weniger Vorurteile
Musik verbindet. Das zeigt die deutsch-polnische Klassenreise der Tęcza-Grundschule Zgorzelec und der Grundschule Schöpstal. Während die Kinder gemeinsam singen und musizieren, spielt es keine Rolle, wer welches Wort wie ausspricht oder aus welchem Land er kommt. Sie erleben, dass sie mehr gemeinsam haben als sie trennt. Genau solche Projekte braucht es, wenn Vorurteile abgebaut werden sollen.
In vielen Köpfen gibt es noch immer Distanz zwischen Deutschland und Polen. Oft liegt das nicht an eigenen Erfahrungen, sondern an Klischees und fehlendem Kontakt. Gerade in den Grenzregionen leben Menschen nur wenige Kilometer voneinander entfernt, aber es gibt kaum Berührungspunkte. Wer nie die Gelegenheit bekommt, mit dem Nachbarn ins Gespräch zu kommen, wird ihn nicht verstehen. Musik ist eine einfache Möglichkeit, diese Barriere zu durchbrechen. Sie schafft ein Gemeinschaftsgefühl, das mit Worten allein schwer zu erreichen ist.
Wenn Kinder früh lernen, dass der Gleichaltrige aus dem Nachbarland kein Fremder ist, sondern ein Freund sein kann, hat das Auswirkungen für die Zukunft. Toleranz und Offenheit entstehen nicht von selbst – sie müssen erlebt werden.
Ein gemeinsames Musical wird nicht alle Probleme lösen. Aber es setzt einen Impuls. Wer als Kind lernt, auf andere zuzugehen, wird später anders denken und handeln. Deshalb braucht es mehr solcher Projekte. Regelmäßig, nicht nur gelegentlich.



-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
-
Helmut Ortner in Görlitz: Über Streitkultur und Demokratie
Görlitz, 8. März 2025. Der Lions Club Görlitz lud am 5. März zu einer Lesung mit...
- Quelle: red / PM Stiftung "Kinder brauchen Musik" Regionalbüro Sachsen c/o DPFA-Regenbogen-Grundschule
- Erstellt am 05.03.2025 - 14:39Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2025 - 15:04Uhr
Seite drucken