Görlitzer Verein gewinnt Sächsischen Inklusionspreis
Görlitz, 13. Dezember 2024. Der Verein „Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Handicap Görlitz e.V.“ wurde am 3. Dezember 2024 im Sächsischen Landtag mit dem Sächsischen Inklusionspreis ausgezeichnet. Die Würdigung erfolgte in der Kategorie Wohnen und honoriert das Engagement des Vereins, jungen Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnräumen zu ermöglichen.
Mitglieder des Vereins feiern die Auszeichnung im Sächsischen Landtag
Foto: © Andreas Schaaf vom Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Handicap Görlitz e.V.
Innovatives Wohnprojekt überzeugt Jury

Sächsischer Inklusionspreis 2024
Foto: © Andreas Schaaf vom Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Handicap Görlitz e.V.
Mit der Auszeichnung wurden neun Projekte aus den Bereichen Bildung, Arbeiten und Wohnen geehrt, ausgewählt aus insgesamt 86 Bewerbungen. Der Görlitzer Verein überzeugte die Jury durch ein Wohnkonzept, das jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen ein hohes Maß an Eigenständigkeit bietet.
„Dieses Zusammenleben unterstützt und fördert die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der jungen Erwachsenen und stellt somit ein innovatives Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung dar. “, betonte die Jury in ihrer Begründung. Neben der individuellen Förderung ermöglicht die zentrale Lage des Wohnprojekts eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, beispielsweise durch Einkäufe, die Nutzung von Dienstleistungen und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen.
Ein Projekt aus der Gemeinschaft
Der Verein wurde durch die Initiative von acht Familien gegründet, deren Kinder mit Handicap ein Leben in Eigenverantwortung führen sollen. Unterstützt durch ein erfahrenes Team, bietet das Projekt den Bewohnern notwendige Hilfestellungen, ohne deren persönliche Freiheiten einzuschränken. Die Kombination aus Unterstützung und Selbstbestimmung sei das Herzstück der Arbeit, so der Verein.
Der Landrat des Landkreises Görlitz, Dr. Stephan Meyer, und die Inklusionsbeauftragte des Landkreises, Elvira Mirle, gratulierten dem Verein herzlich.
Auszeichnung am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
Der Sächsische Inklusionspreis wurde bewusst am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, verliehen. Seit 1993 dient dieser Tag weltweit dazu, auf die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam zu machen. Die Schirmherrschaft über die Preisverleihung hat der Präsident des Sächsischen Landtags, Alexander Dierks, übernommen.
Das Engagement des Görlitzer Vereins zeigt, wie Inklusion konkret gestaltet und gelebt werden kann.



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Erstellt am 13.12.2024 - 09:47Uhr | Zuletzt geändert am 13.12.2024 - 09:53Uhr
Seite drucken