Ostritz gewinnt Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Görlitz, 3. Oktober 2024. Die Gewinner des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Landkreis Görlitz wurden offiziell bekanntgegeben. Ostritz setzte sich als Sieger durch, gefolgt von Ober- und Niedercunnersdorf auf dem zweiten Platz. Beide Orte werden den Landkreis im kommenden Jahr auf Landesebene vertreten. Der dritte Platz ging an Daubitz. Alle Teilnehmer überzeugten durch starke Gemeinschaft und innovatives Engagement.
Foto: @ Landratsamt Görlitz
Ostritz überzeugt durch Gemeinsinn und Innovation
Den ersten Platz sicherte sich die Gemeinde Ostritz. Die Jury lobte besonders die innovativen Projekte, die den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Dorfbewohner widerspiegeln. Durch kreative Ansätze und eine vorbildliche Präsentation habe Ostritz das gesamte Potenzial des ländlichen Raums demonstriert. Damit wird die Gemeinde das kommende Jahr am Landeswettbewerb teilnehmen und den Landkreis Görlitz vertreten. Die Jury zeigte sich von dem Engagement der Bürger beeindruckt, die in den vergangenen Wochen viel Herzblut in die Vorbereitungen gesteckt hatten.
Ober- und Niedercunnersdorf folgt auf Platz zwei
Den zweiten Platz des Wettbewerbs belegten gemeinsam Ober- und Niedercunnersdorf. Die Dörfer überzeugten die Jury durch ihre gelebte Gemeinschaft und eine große Bandbreite an Aktivitäten. „Das lebendige Miteinander und die Vielfalt, die hier präsentiert wurden, haben uns besonders gefallen“, so ein Jurymitglied. Auch sie werden im kommenden Jahr auf Landesebene teilnehmen und erhalten die Chance, ihre Region erneut zu präsentieren.
Daubitz sichert sich den dritten Platz
Daubitz, der Drittplatzierte im Kreiswettbewerb, fiel der Jury vor allem durch seinen Ideenreichtum auf. Trotz der etwas kleineren Größe des Ortes konnten die Bewohner durch ihre Kreativität und den intensiven Einsatz punkten. Die Jury bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement. „Die Begeisterung, mit der sich die Gemeinschaften präsentiert haben, spiegelt die Vielfalt und den starken Zusammenhalt im ländlichen Raum wider“, heißt es in der offiziellen Erklärung.
Für die zwei Erstplatzierten geht der Wettbewerb nun auf Landesebene weiter. Die Jurymitglieder drückten den Gewinnern die Daumen und äußerten die Hoffnung, dass sie den Landkreis auch dort erfolgreich vertreten werden.
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins WichernhausGörlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v... 
- 
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartetGörlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ... 
- 
Landkreis Görlitz ehrt langjährige FeuerwehrmitgliederGörlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga... 
- 
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in GörlitzGörlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ... 
- 
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in BetriebGörlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ... 
- Erstellt am 02.10.2024 - 23:12Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2024 - 08:39Uhr
 Seite drucken Seite drucken



