Landkreis Görlitz präsentiert Abfallbilanz 2023
Görlitz, 19. September 2024. Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz hat die Abfallbilanz für das Jahr 2023 veröffentlicht. Demnach wurden pro Einwohner 341,28 Kilogramm Abfall gesammelt, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Öffentlich gesammelte Abfälle 2016 bis 2023 in Kilogramm pro Einwohner
Bildquelle: Regiebetriebe Abfallwirtschaft
Rückblick auf das Jahr 2022
Laut der am 21. Dezember 2023 vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) veröffentlichten Siedlungsabfallbilanz 2022 fielen in Sachsen durchschnittlich 395 Kilogramm Abfall pro Einwohner an. Die Bürger des Landkreises Görlitz produzierten mit 345,50 Kilogramm pro Einwohner deutlich weniger Müll als der Landesdurchschnitt.
Bei den Bioabfällen strebt Sachsen bis 2032 eine getrennte Erfassung von 109 Kilogramm pro Einwohner an. Im Jahr 2022 wurden laut LfULG 72 Kilogramm pro Einwohner erreicht. Im Landkreis Görlitz lagen die Zahlen mit 97 Kilogramm pro Einwohner bereits deutlich höher. Dennoch stellt das Erreichen des Ziels bis 2032 auch hier eine große Herausforderung dar.
Abfallmengen im Jahr 2023
Im Jahr 2023 sank die Menge der gesammelten Bioabfälle auf 91 Kilogramm pro Einwohner, was einen Rückgang von 6 Kilogramm gegenüber 2022 bedeutet. Dies trotz einer Rekordzahl von rund 40.000 angemeldeten Bioabfallbehältern zum 31. Dezember 2023. Stichproben der Entsorger zeigten, dass nach wie vor zu viele Bioabfälle im Restmüll landen. Das Pro-Kopf-Aufkommen von Restabfall blieb mit 88 Kilogramm pro Einwohner unverändert.
Die Sammelmengen für Pappe und Papier stiegen um knapp 5 Kilogramm auf 54 Kilogramm pro Einwohner. Die Mengen für Glas (25 Kilogramm pro Einwohner), Leichtverpackungen (42 Kilogramm pro Einwohner) und Sondermüll (1,17 Kilogramm pro Einwohner) blieben nahezu konstant.
Illegale Müllentsorgung belastet Bürger
Die Entsorgung von knapp 8 Tonnen illegal abgelagertem Müll kostete den Landkreis Görlitz im Jahr 2023 über 5.000 Euro. Diese Kosten tragen letztlich die Bürger des Landkreises.



-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: red / PM Regiebetriebe Abfallwirtschaft
- Erstellt am 19.09.2024 - 00:15Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2024 - 00:18Uhr
Seite drucken