Görlitz testet den BiciBus zur Europäischen Mobilitätswoche
Görlitz, 4. September 2024. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wird in Görlitz ein neues Konzept getestet: der BiciBus. Dabei handelt es sich um einen „Fahrradbus“, bei dem Schüler in Gruppen gemeinsam auf festgelegten Routen zur Schule radeln. Begleitet werden sie von erwachsenen Aufsichtspersonen.
Der BiciBus bringt Schüler sicher mit dem Fahrrad zur Schule.
Grafik: bicibus.de
Kinder aus Biesnitz und Rauschwalde können sich für den BiciBus anmelden
Fahrplan
Quelle: PM Stadtverwaltung Görlitz
Die Initiative verfolgt mehrere Ziele: sichere Schulwege, Förderung der Konzentration durch Bewegung und eine nachhaltige Mobilität der Kinder. Das Projekt wird vom 16. bis 22. September 2024 durchgeführt und bietet Teilnehmenden aus den Stadtteilen Biesnitz und Rauschwalde die Möglichkeit, an zwei ausgewählten Tagen mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren.
Festgelegte Routen und Zeiten
Für die Testphase des BiciBus wurden zwei Routen ausgewählt. Die erste Fahrt startet am Montag, dem 16. September 2024, im Stadtteil Biesnitz. Der Fahrradbus fährt um 07:10 Uhr von der Endhaltestelle ab und erreicht um 07:33 Uhr die Elisabethstraße. Die Rückfahrt beginnt um 13:40 Uhr und endet um 14:09 Uhr an der Endhaltestelle.
Am Mittwoch, dem 18. September 2024, wird die zweite Route aus dem Stadtteil Rauschwalde angeboten. Abfahrt ist um 07:05 Uhr vom Diesterwegplatz, die Ankunft an der Elisabethstraße ist für 07:28 Uhr geplant. Die Rückfahrt startet um 13:40 Uhr und erreicht den Diesterwegplatz um 14:04 Uhr.
Eine Anmeldung für den BiciBus ist bis zum 11. September 2024 möglich. Fahrradsichere Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse aus Biesnitz und Rauschwalde können sich unter der E-Mail-Adresse g.zenner@goerlitz.de anmelden.
Benötigte Angaben sind:
- Name und Alter des Kindes
- Stadtteil
- Haltestelle
- Schule des Kindes
- an welchen Fahrten wird teilgenommen: morgens/mittags/beides
- Telefonnummer für Rücksprachen
Der Fahrradbus für die jeweiligen Routen fährt ab einer Teilnehmerzahl von mindestens drei Kindern. Die Eltern werden rechtzeitig informiert.
Angebot zur nachhaltigen Mobilität
Um den BiciBus zu realisieren, konnte die Stadt im Vorfeld genügend Freiwillige für die Begleitung der Schülergruppen gewinnen, sodass die Testphase wie geplant stattfinden kann. Das Projekt wird durch das Netzwerk „Trust Görlitz“ unterstützt, das auf den Weg zur Klimaneutralität hinwirken möchte. Schon in anderen Städten Deutschlands wurde der BiciBus erfolgreich getestet. Interessierte finden weiterführende Informationen auf der Website www.bicibus.de.
Die genauen Haltestellen und Abfahrtszeiten der Görlitzer Routen sind auch unter www.goerlitz.de/Europaeische-Mobilitaetswoche.html abrufbar.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 04.09.2024 - 08:51Uhr | Zuletzt geändert am 05.02.2025 - 21:33Uhr
Seite drucken
