Kita-Bündnis fordert mit 32.643 Unterschriften bessere Rahmenbedingungen
Görlitz, 14. Mai 2024. Das Bündnis „Starke Kitas für starke Kinder“ hat am vergangenen Montag 32.643 Unterschriften für bessere Bedingungen in der frühkindlichen Bildung an das Staatsministerium für Kultus übergeben. Die Aktion verdeutlicht die breite Unterstützung durch Fachkräfte und Familien.
Die Übergabe der Unterschriftenliste an Wilfried Kühner, Amtschef des Staatsministeriums für Kultus.
Foto: AWO Sachsen
Ein starkes Signal vor der Landtagswahl
In Vorbereitung auf die sächsische Landtagswahl im September hat das Kita-Bündnis, eine Koalition aus Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften und Kita-Praktikern, die Kampagne „Starke Kitas für starke Kinder“ ins Leben gerufen. Die Initiative zielt darauf ab, sieben Kernforderungen an die künftige Staatsregierung zu richten, um die frühkindliche Bildung landesweit zu verbessern.
Unterschriftenübergabe auf dem Carolaplatz
Am bundesweiten Tag der Kinderbetreuung übergaben die Vertreter verschiedener Organisationen wie der Liga der Freien Wohlfahrtspflege und der Bildungsgewerkschaft GEW die gesammelten Unterschriften an Wilfried Kühner, Amtschef des Kultusministeriums, in Dresden. Die Übergabe der 13 Aktenordner symbolisiert das hohe Engagement der sächsischen Bevölkerung.
Diskussion um Zukunft der frühkindlichen Bildung
Nach der Übergabe fand eine Diskussion mit dem Amtschef statt. Astrid Axmann von der GEW Sachsen hob hervor, dass trotz sinkender Kinderzahlen die Qualität der Betreuung gefährdet sei, wenn nicht dauerhaft finanzielle Ressourcen gesichert würden. Frank Schaffrath betonte die Notwendigkeit, die Landesmittel zu stabilisieren, um die Kindertagesbetreuung sowohl für Kommunen als auch für Eltern erschwinglich zu halten.



-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
- Quelle: red / GEW Landesverband Sachsen
- Erstellt am 14.05.2024 - 14:05Uhr | Zuletzt geändert am 16.05.2024 - 16:01Uhr
Seite drucken