Kreativität gefragt: Jugendkunstpreis Sachsen startet
Görlitz, 4. März 2024. Jugendliche im Alter von 13 bis 23 Jahren sind eingeladen, sich mit ihren kreativen Ideen zum 14. Wettbewerb um den sächsischen Jugendkunstpreis „ALLES AUF EINMAL“ zu bewerben.
Jugendkunstpreis 2022
Foto: Valerie Stoganenk
Kreativität ohne Grenzen
Bildquelle: Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V.
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V. (LKJ) veranstaltet diesen Wettbewerb, bei dem junge Menschen dazu aufgerufen werden, ihre Sicht auf die Welt und ihr unmittelbares Umfeld künstlerisch zu interpretieren. Staatsministerin Petra Köpping hat die Schirmherrschaft übernommen und unterstreicht damit die Bedeutung kultureller Bildung und kreativen Ausdrucks für die jugendliche Entwicklung.
Vielfältige Ausdrucksformen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in verschiedenen Kategorien wie Malerei, Fotografie, Musik, Tanz und Theater ihre Gedanken und Gefühle zum Thema „ALLES AUF EINMAL“ ausdrücken. Es geht darum, die Gleichzeitigkeit von Ereignissen, Möglichkeiten und Herausforderungen, die das Leben bietet, darzustellen und zu reflektieren.
Höhepunkte und Preise
Präsentation und Jury: Ein besonderer Moment des Wettbewerbs ist die Präsentation aller eingereichten Werke am 4. Mai im Theater der Jungen Welt in Leipzig. Eine Jugendjury, unterstützt von Fachexpertinnen und -experten, wird live vor Ort die Preisträgerinnen und Preisträger küren. Zusätzlich vergibt eine Sonderjury einen Preis für besondere Gruppenleistungen.
Engagement und Anerkennung: Mit Preisen im Gesamtwert von 2.300 Euro sowie einem Rahmenprogramm am Wettbewerbstag wird das Engagement der jungen Künstlerinnen und Künstler gewürdigt. Ziel ist es, einen inspirierenden Austausch zu fördern und allen Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Teilnahmebedingungen und Anmeldung
Interessierte junge Menschen aus Sachsen können sich noch bis zum 2. April 2024 anmelden. Ein Teilnahmebeitrag von 6 Euro inkludiert eine ganztägige Verpflegung und einen Zuschuss zu den Fahrtkosten. Anmeldungen sind über die Website www.lkj-sachsen.de möglich.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
- Quelle: red / Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V.
- Erstellt am 04.03.2024 - 11:06Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2024 - 11:06Uhr
Seite drucken
