Das Kompetenzzentrum Oberlausitzer Streuobstwiesen präsentiert neues Streuobstportal
Görlitz, 17. Dezember 2023. Im Herbst dieses Jahres ging das Informationsportal des Kompetenzzentrums Oberlausitzer Streuobstwiesen online und ist seither unter der Adresse www.streu-obst-wiese.org erreichbar. Diese Webseite stellt eine umfassende Ressource rund um das Thema "Streuobst(wiesen)" dar und hat das Ziel, Akteure/-innen zu vernetzen und wertvolles Wissen bereitzustellen.
Das Streuobstwiesenkataster zeigt Daten zu 1.500 Streuobstwiesen im Landkreis. Symbolbild
Kostenlose Ressourcen für Streuobst-Enthusiasten
Auf der Website werden ausgewählte Literatur, Fachvorträge und Leitfäden kostenlos zum Download angeboten. Dies ermöglicht Interessierten den einfachen Zugriff auf wertvolles Wissen zur Pflege und Erhaltung von Streuobstwiesen.
Veranstaltungen und Newsletter
Neben den informativen Ressourcen gibt es eine Veranstaltungsübersicht, die Interessierten Einblicke in kommende Ereignisse bietet. Darüber hinaus können Nutzer sich für den regelmäßig erscheinenden Newsletter des Kompetenzzentrums anmelden, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Interaktive Karte zur Vernetzung
Die Website bietet eine interaktive Übersichtskarte mit den Kontaktdaten von Baumschulen, Mostereien, Umweltbildnern, Obstbaumpflegern und anderen relevanten Akteuren. Wer selbst in diese Karte aufgenommen werden möchte, kann sich direkt an das Team des Kompetenzzentrums wenden.
Streuobstwiesenkataster für den Landkreis Görlitz
Eine besondere Funktion des Portals ist das Streuobstwiesenkataster, das Daten zu etwa 1.500 noch vorhandenen Streuobstwiesen im Landkreis Görlitz präsentiert. Lisa Lahr und Georg Kolpe von der Oberlausitz-Stiftung haben in diesem Jahr allein fast 1.000 Streuobstwiesen besucht und ausführlich dokumentiert. Dies ermöglicht nicht nur die Einschätzung des Pflegeaufwands, sondern auch die Identifizierung geeigneter Standorte für neue Pflanzungen.
Kostenfreies Buch zum Thema Streuobstwiesen
Dr. Peter Decker von der Oberlausitz-Stiftung teilt eine bemerkenswerte Neuigkeit: "Sehr stolz sind wir auch, unser neues Buch mit dem Titel 'Streuobstwiesen im Klimawandel – Ein Leitfaden' der breiten Öffentlichkeit als kostenfreie PDF-Datei bereitstellen zu können. Die Publikation soll ein Impuls dafür sein, dass vorhandene Streuobstwiesen eine längere Lebensdauer haben und neue Anpflanzungen bessere Zukunftsperspektiven bieten."



-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: red / Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
- Erstellt am 11.12.2023 - 12:49Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2023 - 22:48Uhr
Seite drucken