Laubkehraktion ehrt Kriegsgräber in Görlitz
Görlitz, 4. Dezember 2023. In einer Aktion der Gemeinschaft hat die Gemeinde der Kirche Jesu Christi in Görlitz dem Städtischen Friedhof eine helfende Hand beim jährlichen Laubkehren geboten. Dieses ehrenvolle Engagement, traditionell vor dem Volkstrauertag durchgeführt, zielt darauf ab, die Kriegsgräberanlagen von Laub zu befreien und sie in würdevollem Zustand zu erhalten.
Freiwillige kehren gemeinsam Laub auf dem Görlitzer Friedhof.
Foto: Ines Fritsche
Engagierte Bürger und Bankmitarbeiter Hand in Hand
Die diesjährige Laubkehraktion war wieder ein Zeugnis der gemeinschaftlichen Anstrengung. Zu den ehrenamtlichen Helfern zählten nicht nur Mitglieder der Kirchengemeinde, sondern auch Bürger, die einfach Freude am Helfen fanden. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von fünf engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bank. Sie tauschten ihr Büro gegen die friedliche Atmosphäre des Friedhofs und trugen wesentlich zum Erfolg der Aktion bei.
"Social Days" - ein Beitrag der Deutschen Bank
Diese Aktion war Teil der „Social Days“, einem Programm der Deutschen Bank, das das ehrenamtliche Engagement ihrer Beschäftigten fördert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halfen insbesondere bei der Säuberung der griechischen Grabanlage. Dieser Einsatz ist ein leuchtendes Beispiel für das wachsende gesellschaftliche Bewusstsein und Engagement in der Wirtschaftswelt.
Ein sichtbares Ergebnis und ein großzügiges Geschenk
Der Einsatz endete mit einem beeindruckenden Ergebnis: 32 prall gefüllte Laubsäcke. Als Zeichen ihrer Wertschätzung und Unterstützung für den Friedhof überreichte die Bankgruppe zusätzlich einen Scheck über 600 Euro. Diese Spende wird für die Pflanzung von Alleebäumen auf dem Friedhof im Jahr 2023 verwendet, was die dauerhafte Verschönerung und Pflege der Anlage unterstützt.



-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 27.11.2023 - 10:22Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2023 - 07:50Uhr
Seite drucken