Gemeinsam stärker: Elternkurs mit neuer Ausrichtung in St. Marienthal
Görlitz, 29. August 2023. Ein neuer Horizont für Familienbildung: Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal setzt in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Bundesverband einen teildigitalen Elternkurs „Starke Eltern-Starke Kinder“ in Bewegung.
Gemeinsames Lernen: Familien entdecken den Weg zu „Starken Eltern - Starken Kindern“
Ein Blick hinter „Starke Eltern – Starke Kinder“
Hervorgegangen aus dem Deutschen Kinderschutzbund, basiert der Kurs auf fünf zentralen Kriterien, darunter klare Wertvorstellungen und Erziehungsziele der Eltern, Methoden zur Stärkung des Selbstwertgefühls bei Kindern und Strategien zur Kooperation und Konfliktlösung. Dieser Kurs hebt hervor, dass in der Erziehung neben Klarheit und Offenheit auch der Humor nicht zu kurz kommen sollte. Es wird keine Einheitslösung präsentiert, sondern vielmehr eine „anleitende Erziehung“, die auf dem Austausch der Eltern untereinander aufbaut. Dabei fließen sowohl Theorie als auch die Erfahrungen der Teilnehmer ein, um ein neues Verhalten in der Praxis umzusetzen.
Details und Flexibilität: Die Kursstruktur
Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder®“ ist nicht nur auf die klassische Veranstaltungsform beschränkt, sondern wird ständig an verschiedene Lebenssituationen und Zielgruppen angepasst. Neben dem bereits erwähnten teildigitalen Angebot, welches sich über zehn Kursabende erstreckt, gibt es auch spezielle Formate, wie ein Familienbildungswochenende im „Haus der Familie“. Hier können Familien gemeinsam teilnehmen, während die Kinder parallel betreut werden – eine Symbiose aus Bildung und Erholung für alle.
Organisation und Anmeldung
Der Startschuss für den teildigitalen Kurs fällt am 11. September 2023 um 18 Uhr im IBZ St. Marienthal/Ostritz im Haus der Familie. Unter der kompetenten Leitung von Jennifer Husain und Eric Maes werden die Teilnehmer durch den Kurs geführt. Wer sich anmelden möchte oder weitere Informationen sucht, kann dies bis zum 1. September 2023 tun. Jennifer Husain ist sowohl per E-Mail unter husain@ibz-marienthal.de als auch telefonisch unter 035823 / 77256 zu erreichen. Weiterführende Details finden Interessierte direkt auf der Seite des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal.



-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: red / Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
- Erstellt am 22.08.2023 - 14:38Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2023 - 20:54Uhr
Seite drucken