Pflegefamilien gesucht
Landkreis Görlitz, 21. Juni 2022. Es gibt viele Ursachen dafür, dass Kinder für längere Zeit oder auf Dauer nicht in ihrem Elternhaus leben können. Umso mehr benötigen diese Kinder eine liebevolle Atmosphäre, Geborgenheit, und Akzeptanz für eine positive Entwicklung. Der Pflegekinderdienst des Landkreises Görlitz sucht für Kinder aller Altersgruppen passende Pflegefamilien oder -personen, die ein positives Umfeld zum Wohle der Kinder gewährleisten.
Hohe Anforderungen – Unterstützung durch Jugendamt garantiert
Ein Teil der Kinder, für die Pflegefamilien gesucht werden, ist stark entwicklungsbeeinträchtigt, verhaltensauffällig oder behindert. Mitunter leben die Kinder schon seit geraumer Zeit in einem Kinderheim. Sie sind von ihren Erlebnissen geprägt, was hohe Anforderungen an die zukünftigen Pflegeeltern beziehungsweise Pflegepersonen stellt.
Wer Interesse hat, ein Pflegekind aufzunehmen, sollte verheiratet, verpartnert, alleinstehend oder in Partnerschaft lebend sein und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den Herkunftseltern besitzen. Auch das Verständnis für Kinder mit zwei Familiensystemen sowie Geduld, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen. Um die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sind außerdem geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, ausreichend Zeit und Raum und die familiäre Zustimmung zum Vorhaben sowie Unterstützungspersonen im engeren sozialen Umfeld unerlässlich.
Für stark entwicklungsbeeinträchtigte, verhaltensauffällige oder behinderte Kinder werden zudem besondere – sozialpädagogische – Pflegeeltern gesucht. Voraussetzungen sind hierfür möglichst eine pädagogische Ausbildung, die Bereitschaft zur Offenheit, Belastbarkeit, die Fähigkeit zur Selbstkritik, Lebenserfahrung und menschliche Reife sowie insbesondere die Fähigkeit, die Kinder so zu akzeptieren, wie sie sind.
Das Jugendamt des Landkreises Görlitz unterstützt die Pflegefamilien und Pflegepersonen im Entscheidungsprozess sowie während des Pflegeverhältnisses in besonderem Maße. Neben der individuellen Beratung und den regelmäßigen Hausbesuchen durch den Kinderpflegedienst werden auch die Besuchskontakte zwischen der Herkunftsfamilie und sowie der Pflegefamilie begleitet. Darüber hinaus erfolgt eine angemessene Finanzierung der materiellen Aufwendungen und der Erziehungsleistung sowie die Organisation eines Erfahrungsaustauschs mit anderen Pflegefamilien.
Informationsveranstaltungen nutzen!
Interessierte, die sich die Aufnahme eines Pflegekindes vorstellen können, sind herzlich zu den Infoveranstaltungen des Pflegekinderdienstes in Kooperation mit der Volkshochschule Dreiländereck eingeladen:- Niesky: 15. September 2022, von 17.30 bis 19 Uhr
- Löbau: 22. September 2022, von 17.30 bis 19 Uhr
- Weißwasser: 17. November 2022, von 17.30 bis 19 Uhr
- Zittau: 24. November 2022, von 17.30 bis 19 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldungen erfolgen direkt über die Volkshochschule Dreiländereck, Tel. 03585 - 4 17 74 40
Mehr:
Thema Pflegekinder auf kreis-goerlitz.de



-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: red | Foto: Nathan Anderson, Unsplash License
- Erstellt am 21.06.2022 - 09:32Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2022 - 10:00Uhr
Seite drucken