Tag der Befreiung
Görlitz, 8. Mai 2021. Vor 76 Jahren wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit – zunächst durch die Zerschlagung der Streitkräfte und des Staatswesens des "Dritten Reichs", später auch zunehmend in den Köpfen. Den Deutschen war es nicht gelungen, aus dem System, das sie selbst geschaffen hatten, rechtzeitig wieder auszusteigen. Immerhin hatte sich Widerstand auch im Militär geregt, als deutlich wurde, dass der Krieg nicht zu gewinnen ist.
Tatsachen und Legenden

Widerstand gegen das NS-Regime und Hilfe für seine Opfer gab es in Deutschland auf durchaus vielfältige Weise: opferreich und weitgehend wirkungslos der Kampf der Kommunisten, still und Leben rettend etwa jene, die Juden und Verfolgte versteckten oder ihnen die Flucht ermöglichten, vielleicht berühmtester darunter Oskar Schindler aus Breslau.
Zu den Helden des Widerstands gehören die Aktivsten der später so genannten Freien Republik Schwarzenberg, die in der unbesetzten Zone der Amtshauptmannschaft Schwarzenberg am 9. Mai 1945 die Nazis entmachteten und mit Hilfe eines – heute würde man sagen weitgehend basisdemokratischen – Gemeinwesens versuchten, das Überleben für alle zu organisieren. Am 26. Juni 1945 rollte dann auf Bitten die Sowjetarmee auf Panjewagen ein, was ein Mindestmaß an Ernährung sicherte.
Die historischen Fakten sind verbürgt, allerdings ranken sich noch heute viele Legenden um diese Zeit, so dass die Freie Republik Schwarzenberg noch immer als Gespenst in Europa umgeht. Sogar die russische Besetzung der Krim wird auf Ereignisse in der Erzgebirgsstadt Schwarzenberg zurückgeführt!
Während im heutigen Ostdeutschland, einst "DDR" genannt, der Zweite Weltkrieg noch immer stark mit den "Freunden", also der Sowjetunion und insbesondere der Roten Armee, die hier als "Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland" (GSSD), später Westgruppe genannt, in Erscheinung trat, in Verbindung gebracht wird, darf der Anteil der Westalliierten an der Befreiung nicht unterschätzt werden. Insbesondere ermöglichte erst der aktive Kriegseintritt der USA samst technischer Unterstützung der Roten Armee schnellere Erfolge.
Ausführlich über das Kriegsende und die weitere Entwicklung hat der Görlitzer Anzeiger im Jahr 2007 unter dem Titel "БОЛЬЩОЕ СПАСИБО, ГУТ КАМЕРАД!" geschrieben.



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 08.05.2021 - 10:39Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2021 - 15:16Uhr
Seite drucken