Görlitzer helfen in der Adventszeit
Görlitz, 18. Dezember 2020. In der Vorweihnachtszeit wandern die Gedanken öfter als sonst zu jenen, denen es nicht so gut geht. Professionelle Spendensammler, die einen Gutteil ihrer Einnahmen für Verwaltung und Marketing ausgeben, wissen das und schicken herzrührende Briefe an Zielgruppen, bei denen sie sich damit Erfolg versprechen. Selbstverständlich kann man das so machen, in Görlitz aber gibt es in diesem Jahr zwei ungewöhnliche Initiativen, die ehrenamtlich und sehr direkt helfen.
Spendenzeit für Menschen in Not ist jetzt
Die eine der Hilfsaktionen wird vom Aktionskreis für Görlitz e.V. getragen, der damit eine Idee von Dr. med. Roger Hillert und Lutz Kühne aufgegriffen hat. Unter dem Motto "Kultur ist Leben" werden hier Spenden gesammelt, um Veranstaltungen mit Soloselbständigen vorzufinanzierungen. Die Gagen fließen jetzt – in der für viele ansonsten einkommenslosen Zeit des Lockdowns – sofort, die Auftritte sollen folgen, sobald die Corona-Pandemie so weit abgeklungen ist, dass dies wieder möglich wird. Informieren über die Aktion kann man sich auf der Webseite "Kultur ist Leben Görlitz", wo auch die Bankverbindung für Spenden genannt wird und weitere Hinweise gegeben werden.
Die andere außergewöhnliche Aktion heißt "17 Tage / 17 Auktionen" und dient als Ersatz für "17 Tage / 17 Essen". Die beliebten 17 Essen waren gemeinsam mit dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz ein Opfer der Corona-Pandemie geworden, doch die findigen Organisatoren von der Stadtbewegung Motor Görlitz als treibender Kraft haben ein coronakompatibles Format gefunden: 17 Spender stellen attraktive Werte zur Verfügung und legen fest, wer den online erzielten Versteigerungserlös erhalten soll. Versteigert wird über die Facebookseite Görlitz hilft 2020, wo die eingelieferten Auktionsgüter vorgestellt werden. Damit wirklich jeder mitmachen kann, kann man neben der eigentlichen Versteigerung Auktionslose zu fünf Euro kaufen und sich so die Chance auf einen Gewinn sichern. Der Görlitzer Anzeiger hatte am 5. Dezember 2020 ausführlich über die Auktionen berichtet.
Wer noch zögert, bei diesen beiden Aktionen oder karitativen Organisationen den einen oder anderen Euro zu hinterlassen, sollte sich einen Ruck geben: Besonders gut kommt das nämlich vor dem Heiligen Abend an. Und wenn's ein paar Euros mehr – paradoxerweise haben Nullen bei Geld viel Wert – sind, so kann das nicht schaden.



-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: TEB | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 18.12.2020 - 07:00Uhr | Zuletzt geändert am 21.12.2020 - 09:56Uhr
Seite drucken