Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. September 2025 zum dritten Mal am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“. Ziel ist es, durch einen eintägigen Arbeitsplatztausch zwischen Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts gegenseitige Einblicke und neue Perspektiven zu ermöglichen.
Foto: Christoph Buckstegen
Tausch mit drei Görlitzer Unternehmen
Foto: Christoph Buckstegen
Als Tauschpartner konnten die Görlitzer Werkstätten drei ortsansässige Unternehmen gewinnen: Siemens Energy Global GmbH & Co. KG mit dem Turbinenwerk in Görlitz, SKAN Deutschland GmbH am Standort Görlitz/Hagenwerder sowie die Brandschutztechnik Görlitz GmbH in der Dr.-Kahlbaum-Allee 15.
Am Mittwoch, dem 24. September 2025, besuchen rund zehn Mitarbeitende dieser Unternehmen die Werkstätten. Dort lernen sie ihre Tauschpartner kennen und erhalten erste Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche. Am Aktionstag selbst, dem 25. September, wechseln dann neun Beschäftigte der Werkstätten in die genannten Unternehmen und erhalten die Möglichkeit, Arbeitsabläufe im allgemeinen Arbeitsmarkt kennenzulernen.
Gegenseitiges Lernen im Fokus
Menschen mit Behinderung können an diesem Tag neue Berufsfelder entdecken, Erfahrungen sammeln und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen. Die beteiligten Unternehmen wiederum erhalten einen direkten Einblick in die Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit der Werkstätten sowie in die Fähigkeiten der dort tätigen Menschen.
Wie die Görlitzer Werkstätten mitteilen, wird mit dem Aktionstag ein verbindender Austausch auf Augenhöhe angestrebt. Über das gemeinsame Thema Arbeit sollen neue Perspektiven auf Teilhabe und berufliche Entwicklung entstehen.
Überregionale Beteiligung wächst
Der Aktionstag „Schichtwechsel“ wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) initiiert. 2024 beteiligten sich bundesweit rund 4.200 Menschen – darunter mehr als 2.400 Beschäftigte mit Behinderung und rund 1.800 Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts.
Für 2025 strebt die BAG WfbM eine Fortsetzung dieser hohen Beteiligung an. In Sachsen haben sich bislang 24 Einrichtungen zur Teilnahme angemeldet. Eine Übersicht aller teilnehmenden Einrichtungen sowie weitere Informationen sind auf der Webseite www.bagwfbm.de/page/schichtwechsel verfügbar.
Die Görlitzer Werkstätten im Überblick
Die Görlitzer Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Aktuell bietet die Einrichtung über 310 Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen individuelle Beschäftigungs- und Unterstützungsangebote. Die Arbeitsangebote reichen von produktiven Tätigkeiten bis hin zu beruflicher Bildung und Förderangeboten für Menschen mit Mehrfachbehinderungen.
Ziel ist es, die Erwerbsfähigkeit zu fördern und die persönliche Entwicklung zu unterstützen. Dies geschieht über strukturierte Arbeitsgruppen, geeignete begleitende Maßnahmen und ein breites Bildungsangebot.
Nach Angaben der BAG WfbM arbeiten deutschlandweit rund 300.000 Erwachsene mit Behinderung in Mitgliedswerkstätten, davon etwa 26.000 im Berufsbildungsbereich und 255.000 im Arbeitsbereich. Rund 19.000 Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung erhalten dort besondere Betreuung. (Quelle: Statistik der BAG WfbM zum 01.01.2024)
Mehr Infos: https://www.goewerk.de
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
 - 
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
 - 
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
 - 
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
 - 
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
 
- Quelle: red / PM Görlitzer Werkstätten
 - Erstellt am 14.09.2025 - 21:09Uhr | Zuletzt geändert am 15.09.2025 - 08:04Uhr
 
  Seite drucken
