Görlitz fährt hoch

Görlitz fährt hochGörlitz, 5. Mai 2020. Nicht alles kann so ohne weiteres per E-Mail oder am Telefon erledigt werden, deshalb dürfte es für viele eine gute Nachricht sein: Ab dem 7. Mai 2020 wird in der Stadtverwaltung Görlitz ein eingeschränkter Besucherverkehr nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich sein. Die Sprechzeiten werden dann vorerst jeweils dienstags von 13 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr stattfinden.

Auch der Görlitzer Naturschutz-Tierpark ist wieder geöffnet
Foto: Matthias Wehnert, Fotografen und Redakteure, Bild- und Presseagentur, Görlitz
Anzeige

Eingeschränkte Öffnungen unter Beachtung der Hygienebestimmungen

Eingeschränkte Öffnungen unter Beachtung der Hygienebestimmungen
Eine Friseurbesuch ist für viele mehr als das Stutzen der Haare – eine kleine Auszeit, in der man Zuwendung und neueste Nachrichten erfährt und endlich jemanden hat, der zuhört
Foto: Matthias Wehnert, Fotografen und Redakteure, Bild- und Presseagentur, Görlitz

Die Stadtverwaltung Görlitz bittet um Verständnis, dass beide Verwaltungsgebäude – Jägerkaserne und Rathaus – vorerst nur zu den oben genannten Zeiten geöffnet werden können.

Die Besucher werden dringend gebeten, die geltenden Schutzmaßnahmen einzuhalten. Dazu zählen das Tragen einer Mund-Nase-Abdeckung und die Einhaltung der Abstandsregel von mindestens einem anderthalben Meter. Dass man nur in die Armbeuge hustet oder niest, sollte inzwischen selbstverständlich sein.

Selbstverständlich muss man den Rückfall in die analoge Welt nicht mitmachen: Absprachen sind weiterhin telefonisch und per E-Mail möglich.

Städtischer Friedhof Görlitz führt wieder Sprechzeiten ein

Ab Freitag, dem 8. Mai 2020, öffnet die Görlitzer Friedhofsverwaltung wieder für Sprechzeiten, jedoch momentan noch eingeschränkt und unter Maßgabe der Abstands- und Hygieneregeln:

    • Montag: geschlossen
    • Dienstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
    • Mittwoch: geschlossen
    • Donnerstag: geschlossen
    • Freitag: 9 bis 12 Uhr

Es wird um Terminvereinbarung gebeten. Bürger, die in der Familie einen aktuellen Sterbefall haben und Hilfe brauchen, vereinbaren bitte telefonisch einen Termin über den Bestatter oder direkt mit der Friedhofsverwaltung.

Vorerst gilt weiterhin: max. zwei Besucher im Büro. Unter Einhaltung des Mindestabstandes von anderthalb Metern zwischen Personen können gegebenenfalls weitere Familienangehörige bei der Besichtigung der Beispiele für Grabarten und Nutzungsrechte auf dem Friedhof dabei sein. Nachlesen kann man die auf dem Friedhof angebotenen Grabarten und Nutzungsrechte allerdings auch im Internet auf www.goerlitz.de, wo auch die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen ebenso wie die Friedhofs- und Gebührensatzung zugänglich sind. Über die für Trauerzeremonien geltenden Bestimmungen entsprechend Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung werden Sie beim Bestatter oder in der Friedhofsverwaltung informiert und beraten.

Kontakt zum Städtischen Friedhof: Tel. 03581 - 40 10 12 oder E-Mail: staedtischer-friedhofx@xgoerlitz.de (Spamschutz: beide "x" entfernen)

Riesenkäfer im Görlitzer Naturkundemuseum

Nach sechswöchiger zwangspause öffnen das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz sowie die Museumsbibliothek ab dem 5. Mai 2020 ihre Türen. Zu den regulären Öffnungszeiten sind sann große und kleine Besucher wieder herzlich willkommen. Allerdings ist der Besuch – außer für kleinkinder – nur mit Mundschutz erlaubt. Spielbereiche und Medienstationen sind noch nicht zugänglich, um die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten.

Neu für die Besucher ist die Sonderausstellung "Wundersame Riesenkäfer". Neun Lebensraumvitrinen zeigen präparierte Käferarten aus Australien, Südamerika, Afrika und Europa. Darunter befinden sich mit dem Amazonas-Riesenbock und dem Goliathkäfer die längsten und schwersten Käfer der Welt. Ein Hingucker ist auch der Hirschkäfer - mit immerhin siebeneinhalb Zentimeterm zählt er zu den größten einheimischen Insekten. Auch eine lebende Käferart, den sechs Zentimeter Größe erreichenden Golofa porteri aus Mittel- und Südamerika, präsentiert die Ausstellung.

Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: Matthias Wehnert, Fotografen und Redakteure, Bild- und Presseagentur, Görlitz
  • Erstellt am 05.05.2020 - 09:45Uhr | Zuletzt geändert am 05.05.2020 - 10:20Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige