Freiwilliges Soziales Jahr in Markersdorf
Markersdorf, 24. April 2020. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf dem Dorf? Na klar! Wer noch keine 27 Jahre alt oder jung ist bekommt damit die Gelegenheit, im sozial-karitativen oder im gemeinnützigen Bereich ein Stück Lebenserfahrung zu sammeln, die prägend ist. Markersdorf bei Görlitz bietet dafür besondere Bedingungen.
Sich einbringen in Grundschule und Kita

Viele benutzen das Freiwillige Soziale Jahr, um ihren Berufswunsch zu überprüfen oder ganz einfach nur kennenzulernen wie es ist, wenn Menschen unmittelbar zum Wohle anderer Menschen arbeiten. Wer vielleicht studieren möchte wird später dankbar sein, in solch einem Jahr eine gehörige Portion Sozialkompetenz dazugewonnen zu haben. Es ist eine wertvolle Erfahrung zu sehen, wie sich Menschen in den Dienst ihres Berufes stellen und so eine sinnstiftende Lebensaufgabe finden, ganz egal, ob in der Pflege, im Sport, bei einem Rettungsdienst oder einer Kirchengemeinde. Mögliche Einsatzgebiete sind zudem der Sport, Politik und Kultur sowie die Denkmalpflege.
Markersdorf bietet ab dem 1. September 2020 eine FSJ-Stelle – dort, wo Kinder ihre ersten Erfahrungen in unserer Gesellschaft machen, nämlich in der neu erbauten Kindertagesstätte Wirbelwind und in der benachbarten, komplett sanierten Grundschule. Glatt könnte man von einem Kinder-Campus sprechen, welche Kommune kann da mithalten?
Umsonst ist das nicht
Zusätzlich zum Zugewinn an Lebenserfahrung werden ein Taschengeld und die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge geboten, außerdem gibt es Bildungstage und 26 Tage Urlaub. Verpflegung, Unterkunft und Fahrtkostenerstattung kommen hinzu – werden Verpflegung und Unterkunft nicht beansprucht, so werden sie zusätzlich vergütet; nur bestimmte Einsatzstellen, wie etwa Kindereinrichtungen, sind nicht verpflichtet, eine Unterkunft anzubieten, entsprechen brauchen Sie auch keine Abgeltung zu zahlen.Bewerben, nun aber schnell!
Die Bewerbungsfrist für die attraktive FSJ-Stelle in Markersdorf endet am 30. April 2020. Wer diese Chance nutzen möchte, erfährt alles Notwendige für das Freiwillige Soziale Jahr in Markersdorf auf markersdorf.de. Ganz Eilige rufen unter Tel. 035829 - 6 30-31 im Hauptamt der Gemeindeverwaltung Markersdorf bei Anne Strehle an – die weiß nämlich Bescheid.



-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
-
Euroregion Neisse zeichnet Arbeitsgruppe Veterinärwesen aus
Görlitz, 27. September 2025. Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa hat am 26. September 2025 im Kurha...
- Quelle: TEB | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 23.04.2020 - 23:18Uhr | Zuletzt geändert am 24.04.2020 - 00:11Uhr
Seite drucken