Neujahrsempfang in Markersdorf
Markersdorf, 26. Januar 2020. Nun, ein rauschendes Fest war er nicht, der gemeinsame Neujahrsempfang der Großgemeinde und des Unternehmerverbandes Markersdorf e.V. – das hätte auch nicht gepasst, zeichnen sich doch die sieben Ortschaften am Fuße der Landeskrone, die sich 1994 zur Großgemeinde Markersdorf zusammengetan haben, vor allem durch ein bodenständiges Vereinsleben und nicht zuletzt eine solide wirtschaftliche Basis aus.
Wirtschaftlich erfolgreiche Kommune feiert das Ehrenamt

So war der erste Teil des Neujahrsempfangs in Markersdorf von durchdachten Reden und klaren Worten des Bürgermeisters Thomas Knack, der immerhin bereits auf 18 Amtsjahre zurückblicken kann, und des Vorsitzenden des Unternehmerverbandes Markersdorf e.V., Rolf Domke, geprägt. Während der Bürgermeister auf den ständigen Spagat der Verwaltung zwischen Wünschenswertem und Machbarem – sprich Finanzierbarem – einging und die große Bedeutung des Ehrenamtes und der Vereine für die Kommune hervorhob, stellte Rolf Domke die Markersdorfer Wirtschaft ins Getriebe der Weltpolitik und der vielerorts bedenklichen Entwicklungen von Wirtschaftskonflikten, kriegerischen Ereignissen und Migration. All das habe auch Auswirkungen auf Markersdorfer Unternehmen. Man müsse sich den Veränderungen stellen und sie wo immer möglich gestalten, sie nur abzulehnen, sei zu kurz gedacht.
Landrat Bernd Lange gab seiner Wertschätzung für den Zusammenhalt und die Solidarität im Dorf Ausdruck, während der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu die Zusammenarbeit beider Kommunen "auf Augenhöhe" betonte. Sicher gaben die Reden allerlei Anlass für Diskussionen und so passte es, dass erst einmal das Büfett eröffnet wurde. Nach dieser Pause wurden viele der ehrenamtlich Tätigen geehrt, sie sind neben weiteren Bildern des Abends auf der Website des Ortes www.markersdorf.de in einem Beitrag wiedergegeben.
Der Abend klang bei Gesprächen und Tanz – in gewisser Weise die Fortsetzung der Kommunikation mit anderen Mitteln – aus. Ein schöner Abend, der den Vereinen und Ehrenamtlern viel Bestätigung für ihr Engagement gab.
Mehr Informationen und Bilder:



-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
-
Helmut Ortner in Görlitz: Über Streitkultur und Demokratie
Görlitz, 8. März 2025. Der Lions Club Görlitz lud am 5. März zu einer Lesung mit...
-
Musik verbindet: Deutsch-polnische Klassenreisen bringen Kinder zusammen
Görlitz, 5. März 2025. Vom 4. bis 8. November 2024 trafen sich rund 45 Kinder der Tęc...
-
Initiative „Görlitz zeigt Gesicht“ weiterhin aktiv
Görlitz, 21. Februar 2025. Die vom Verein Second Attempt e.V. organisierte Initiative „G&...
-
Spuren der Steinindustrie im Landkreis Görlitz gesucht
Görlitz, 12. Februar 2025. Ein internationales Forschungsteam untersucht im Rahmen des Interreg...
- Erstellt am 26.01.2020 - 20:29Uhr | Zuletzt geändert am 26.01.2020 - 21:16Uhr
Seite drucken