Projektwettbewerb zum Görlitzer Stadtjubiläum 2021
Görlitz, 24. November 2019. Im Jahr 2021 jährt sich die erstmalige Erwähnung von Görlitz als Ort (villa) "gorelic" zum 950. Mal, was manchen Görlitzer zur Annahme verleitet, die schöne Stadt sei aus einer mitten in der Wildei erbauten Villa entstanden (andere wiederum meinen, das Kulturhaus sei ein Dom, weil es auf polnisch Dom Kultury heißt). Bewahre, da steht der Aktionskreis für Görlitz e.V. weit drüber: Er will das Jubiläum mit einem Fest der Bürgerschaft, das sich über das ganze Jahr, über die ganze Stadt und über die verschiedensten gesellschaftlichen Bereiche erstrecken soll, feiern. Dazu richtet er einen von der Stadt Görlitz geförderten Projektwettbewerb aus.
Vorschläge für fünf Themenbereiche gefragt

Der Projektwettbewerb, der sich in hochkreativer Schreibweise "W!R SIND GÖRLITZ" nennt, soll es allen Görlitzer Bürgern, den Bürgerräten, Vereinen, Schulen, Kirchen und sonstigen Institutionen ermöglichen, sich bei der Gestaltung des Stadtjubiläums einzubringen. Die ausgewählten Bürgerprojekte sollen wesentlicher Bestandteil des Festjahres werden.
Der Startschuss für den der Startschuss Projektwettbewerb wird auf einer Eröffnungsveranstaltung, zu der auch Oberbürgermeister Octavian Ursu seine Teilnahme zugesagt hat, gegeben. Während der als unterhaltsam angekündigten Veranstaltung soll das Wettbewerbsverfahren vorgestellt und zur Teilnahme eingeladen werden. Des Pudels Kern: Über den Wettbewerb sollen insgesamt 35 Veranstaltungen ausgewählt werden, die im Jahr 2021 den bürgerschaftlichen Beitrag zum Jubiläumsjahr darstellen.
Zu diesen Themenbereichen sind Veranstaltungsvorschläge gefragt:
- Geschichte und Geschichten
- Gesellschaft, Wirtschaft, Zukunft
- Natur und Sport
- Glaube und Wissen
- Alte und Junge
Für jeden dieser fünf Themenbereich werden sieben Projekte ausgewählt, für die unterschiedliche Budgets bereitgestellt werden: Je einmal 5.000 Euro, je zweimal in der 2.000 Euro und je viermal 1.000 Euro, was summa summarum 65.000 Euro ergibt. Daraus soll ein vielseitiges und fantasievolles Programm enstehen, das, wie der Aktionskreis mitteilt, "die zivilgesellschaftliche Kraft der Stadtgesellschaft abbildet".
Eröffnungsveranstaltung!
Dienstag, 10. Dezember 2019, 18 Uhr,
Bahnhof Görlitz, Gleis 1
Der Aktionskreis für Görlitz e.V. lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Auftakt ein!
Mehr:
Görlitzer Stadtgeschichte
Aktionskreis für Görlitz e.V.



-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
-
Euroregion Neisse zeichnet Arbeitsgruppe Veterinärwesen aus
Görlitz, 27. September 2025. Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa hat am 26. September 2025 im Kurha...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 24.11.2019 - 07:36Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2019 - 08:32Uhr
Seite drucken