Bürgerrunde zum Kühlhaus Weinhübel
Görlitz, 19. November 2018. Das frühere Kühlhaus in Görlitz-Weinhübel, in imposantes Industriedenkmal, wandelt sich seit 2013 zu einem spannenden Freizeit- und Kulturraum. Strippenzieher in diesem Prozess ist der Kühlhaus Görlitz e.V., der nun auch die Außenflächen ins Visier nimmt. Dazu ist es notwendig, Baurecht zu schaffen. Als ersten Schritt in diese Richtung hatte der Görlitzer Stadtrat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2018 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 42 "Kühlhaus, Am Bahnhof Weinhübel" beschlossen.
Kühlhausverein informiert
Was rund um das Kühlhaus losgehen soll, über den vorgesehenen Inhalt und den Zweck der Planung, will der Kühlhaus Görlitz Verein öffentlich informieren. Zu dieser Veranstaltung lädt das Amt für Stadtentwicklung alle Interessierten ein.
Hingehen!
Dienstag, 27. November 2018, 16.30 Uhr,
Stadtverwaltung Görlitz, Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 14, Raum 350
Tipp!
Danach zum Wordka im APOLLO-Theater, Beginn 19.30 Uhr!
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.11.2018 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2018 - 08:07Uhr
Seite drucken
