Bürgerrunde zum Kühlhaus Weinhübel
Görlitz, 19. November 2018. Das frühere Kühlhaus in Görlitz-Weinhübel, in imposantes Industriedenkmal, wandelt sich seit 2013 zu einem spannenden Freizeit- und Kulturraum. Strippenzieher in diesem Prozess ist der Kühlhaus Görlitz e.V., der nun auch die Außenflächen ins Visier nimmt. Dazu ist es notwendig, Baurecht zu schaffen. Als ersten Schritt in diese Richtung hatte der Görlitzer Stadtrat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2018 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 42 "Kühlhaus, Am Bahnhof Weinhübel" beschlossen.
Kühlhausverein informiert
Was rund um das Kühlhaus losgehen soll, über den vorgesehenen Inhalt und den Zweck der Planung, will der Kühlhaus Görlitz Verein öffentlich informieren. Zu dieser Veranstaltung lädt das Amt für Stadtentwicklung alle Interessierten ein.
Hingehen!
Dienstag, 27. November 2018, 16.30 Uhr,
Stadtverwaltung Görlitz, Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 14, Raum 350
Tipp!
Danach zum Wordka im APOLLO-Theater, Beginn 19.30 Uhr!



-
Aktion Saubere Neiße: IBZ-Mitarbeiter setzen Zeichen am Tag der Umwelt
Ostritz, 7. Juni 2023. Der Internationale Tag der Umwelt am 5. Juni hat in der Neißeregion bei...
-
Tierpark Görlitz stellt Schweineterrarium vor
Görlitz, 5. Juni 2023. In einer Zeit, in der die Afrikanische Schweinepest das Leben unserer vi...
-
Görlitzer Plätze erblühen: Sommerbepflanzung ist gestartet
Görlitz, 4. Juni 2023. Görlitz erstrahlt erneut in sommerlicher Blütenpracht. Mit dem...
-
Von der Industrie zur Idylle: Berzdorfer See im MDR Fernsehen
Görlitz, 24. Mai 2023. Wo einst Abraumhalden in den Himmel ragten, befindet sich heute eine wah...
-
Sauberes Görlitz: Bürgerbeteiligungsprojekt für städtische Sauberkeit
Görlitz, 18. Mai 2023. Görlitz startet ein neues Beteiligungsprojekt mit dem Titel "Sauber...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.11.2018 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2018 - 08:07Uhr
Seite drucken